22.01.2010
Diese Benefits sind echter Benefit
Kaum ein Unternehmen speist seine Mitarbeiter heute nur mit Lohn ab. Benefits wie Fortbildung oder Verpflegung sind üblich, werden jedoch nicht von allen Angestellten als Vorteil wahrgenommen.
weiterlesen
Gartner
21.01.2010
Kaum steigende IT-Budgets
Nach Prognosen des Marktforschungsunternehmens Gartner Group, werden die IT-Budgets heuer minim steigen.
weiterlesen
Sun-Übernahme
18.01.2010
Etappensieg für Oracle
Die internationale Kampagne gegen die geplante Akquisition von Sun Microsystems durch Oracle gibt den Kampf innerhalb der Europäischen Union auf.
weiterlesen
Google
14.01.2010
China wird kaum nachgeben
Wenn Google seine Drohung wahrmacht und Suchergebnisse auf chinesischen Ausgabe Google.cn nicht mehr zensuriert, wird China den Suchmaschinisten kurzerhand blockieren, meinen Analysten.
weiterlesen
Swiss IT 2010
08.01.2010
Die Umfrage für IT-Entscheider
Noch können auch Sie sich an der grossen Computerworld-Umfrage beteiligen. Mitmachen lohnt sich, und das nicht nur wegen der tollen Preise.
weiterlesen
08.01.2010
Kosten für iPhone-Apps im Griff behalten
Wenn eine iPhone-App nicht kostenlos ist, so hält sich der Preis doch meistens in Grenzen. Dass auch diese Kinkerlitzchen ins Geld gehen können, zeigt die Software «App Store Expense Monitor».
weiterlesen
Malware
06.01.2010
Conficker dominiert weiterhin
Im Dezember 2009 hat Conficker weiterhin die Kaspersky-Rangliste der verbreitesten Schädlinge beherrscht. Die Malware belegt die ersten drei Plätze bei den PC-Infektionen.
weiterlesen
06.01.2010
Jahreszahl 2010 sorgt für erste Pannen
Nicht nur der Spam-Filter SpamAssassin hatte Probleme mit dem Jahreswechsel. Auch Banken in Deutschland und deren Kunden hatten nach der Silvesternacht zu kämpfen.
weiterlesen
04.01.2010
IT-Projekte im WTO-Sumpf
Eigentlich sollten WTO-Ausschreibungen für Transparenz sorgen. Dagegen kosten sie die Volkswirtschaft viel Geld.
weiterlesen
Online-Banking
23.12.2009
Vergesst die PCs
Im Bestreben, Ihren Kunden sicheres Internet-Banking zu ermöglichen, sind sich Geldinstitute und IT-Security-Häuser einig: Sie haben es aufgegeben, die PCs der User abzusichern.
weiterlesen