24.01.2013
Als Apple vom Zeitgeist überholt wurde
Apple präsentierte gestern die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Dass diese nicht so gut wie auch schon ausfielen, überrascht niemanden. Aber wie hat es das Unternehmen nur geschafft, vom Vorzeigekonzern zur Enttäuschung der Börse zu werden?
weiterlesen
23.01.2013
Google, Amazon + Co sollen Steuern zahlen
In Frankreich stört man sich an Internetkonzernen, die mit allen Tricks Steuerzahlungen umgehen wollen. Deswegen soll es Sonderabgaben für diese Unternehmen geben.
weiterlesen
Interview
22.01.2013
Die Roadmap von SAP HANA
SAP-Vorstand Gerhard Oswald und der HANA-Verantwortliche Franz Färber äussern sich im Interview über die Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Ziele von SAP HANA.
weiterlesen
21.01.2013
Atari ist pleite
Der Spiele-Pionier Atari hat in den USA einen Insolvenzantrag gestellt.
weiterlesen
Teams
18.01.2013
Lernen von der Wikipedia
Die Gruppe ist klüger als das Individuum, lautet die landläufige Überzeugung. Damit die Vielen wirklich eine bessere Leistung erzielen, müssen aber einige Faktoren stimmen.
weiterlesen
17.01.2013
Zuckerbergs Täuschungsmanöver
Der Graph Search von Facebook ist eine gute Idee. Auch wenn man Google damit nicht wirklich gefährlich wird, kann die neue Suche richtig viel Geld einbringen. Wenn keine Fehler begangen werden.
weiterlesen
14.01.2013
Aaron Swartz hat sich das Leben genommen
Er war einer der genialsten IT-Köpfe weltweit: Aaron Swartz, Reddit-Gründer und Co-Autor von RSS 1.0. Nun ist er tot: Selbstmord, mit 26 Jahren.
weiterlesen
«Fundride»
11.01.2013
Schweizer Fahrgemeinschafts-App
Eine Weltneuheit soll sie sein. Und philanthrop: Die App «Fundride», welche für weniger Stress bei Fahrgemeinschaften sorgen will.
weiterlesen
11.01.2013
Google droht Ungemach aus Europa
Der EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia will bei seinen Ermittlungen gegen Google härter durchgreifen als seine US-amerikanischen Kollegen der FTC. Dies auch, weil Google in Europa eine noch stärkere Position hat, als in den USA.
weiterlesen
Virtuelles Networking
09.01.2013
Riesiges Marktpotential
IDC hat den noch jungen Markt für Software Defined Networking (SDN) untersucht und deckt ein grosses Potential auf. In wenigen Jahren wird sich das geschäft mit der virtuellen Netzwerkerei verzehnfachen.
weiterlesen