30.08.2013
Top 500 - die stärksten Schweizer ICT-Firmen
2012 wird wohl kaum als gutes Jahr in die Annalen der Schweizer ICT-Industrie eingehen. Gemessen an der Umsatz-Performance der 500 umsatzstärksten Firmen, musste die Branche vielerorts Federn lassen. Doch für manche Unternehmen boten sich auch Chancen.
weiterlesen
30.08.2013
Windows-PC oder Mac
Soll der nächste Computer ein preisgünstiger Windows-PC oder ein teurer Apple Mac sein? Dieser Ratgeber hilft bei der Kaufentscheidung.
weiterlesen
30.08.2013
Selecta wirtschaftet mit Microsoft Dynamics
Microsoft Dynamics NAV unterstützt die Warenwirtschaftsspezialisten von Selecta in Osteuropa und Skandinavien. Die niedrigen Gesamtkosten waren ein Grund für die Wahl.
weiterlesen
30.08.2013
HP bietet SAP Hana aus der Cloud
Hewlett-Packard (HP) gehört nun zu den Anbietern, welche die In-Memory-Computing-Technik Hana von SAP als Dienstleistung aus der Cloud anbietet.
weiterlesen
30.08.2013
Gesenkte Prognose für Tablets
IDC senkt seine Prognosen in Sachen Tablet-Verkäufe. Allerdings profitiert davon nicht der PC-Absatz.
weiterlesen
30.08.2013
Microsoft will bei Foursquare einsteigen
Laut einem Medienbericht will sich Microsoft an dem Dienst Foursquare beteiligen.
weiterlesen
29.08.2013
Google verliert «Mr. Android»
Googles Android-Sprachrohr, Hugo Barra, verlässt das Unternehmen. Er heuert beim chinesischen Adroid-Phone-Hersteller Xiaomi an.
weiterlesen
29.08.2013
Wetten, dass Elop Microsoft-CEO wird?
Briten schliessen auf ziemlich alles Wetten ab, so auch auf den nächsten CEO von Microsoft. Derzeit führt Nokia-CEO Stephen Elop die Liste an.
weiterlesen
Experte
29.08.2013
«iOS 7 ist BYOD-freundlich»
iOS 7 hat mehr für Firmenanwender zu bieten als angenommen. Laut Blake Brannon vom MDM-Spezialisten (Mobile Device Management) AirWatch trägt das nächste iPhone- und iPad-Betriebssystem dazu bei, dass sich die Geräte privat und geschäftlich einsetzen lassen.
weiterlesen
28.08.2013
Viel Verunsicherung bei IT-Beschaffung
An der IT-Beschaffungskonferenz diskutierten 280 Vertreter aus Behörden, Beratungsfirmen und Anbietern die Einkaufspraxis der öffentlichen Hand. Die Nachwirkungen von Insieme waren noch präsent.
weiterlesen