31.10.2013
NSA greift massenhaft Mails bei Google und Yahoo ab
Der US-Geheimdienst NSA hat sich laut einem Zeitungsbericht weltweit heimlich in die Leitungen von Rechenzentren der Internetanbieter Google und Yahoo eingeklinkt.
weiterlesen
30.10.2013
Wie sich unsere Parlamentarier vor Bespitzelung schützen
Wie gut sind unsere Parlamentarier gegen Abhöraktionen der Geheimdienste geschützt? Und was machen Armee und der Schweizer Geheimdienst, um Staatsgeheimnisse zu schützen? Computerworld hat nachgefragt.
weiterlesen
30.10.2013
Jobs' Garage wird historische Stätte
Das Haus, in dem Steve Jobs zusammen mit Steve Wozniaks anno 1976 die ersten Apple-Computer zusammengeschraubt haben, ist zur historsichen Stätte ernannt worden.
weiterlesen
30.10.2013
Dell verschwindet von der Börse
Der US-Computerbauer Dell gehört wieder seinem Gründer. Nach einer monatelangen Übernahmeschlacht konnten Michael Dell und der mit ihm verbündete Finanzinvestor Silver Lake am Dienstag den 24,9 Milliarden Dollar schweren Kauf des Konzerns abschliessen.
weiterlesen
30.10.2013
Karriere-Netzwerk LinkedIn mit mehr Mitgliedern
Der amerikanische Xing -Konkurrent LinkedIn findet weiterhin grossen Zuspruch. Im dritten Quartal stieg die Zahl der Mitglieder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38 Prozent auf 259 Millionen.
weiterlesen
Netapp
29.10.2013
So entstehen innovative Produkte
Auf dem Innovation Day präsentierten Netapp, Cisco, Microsoft, Swisscom und Fujitsu ihre innovativen Lösungen. Aber wie funktioniert das überhaupt mit den Super-Ideen, und an welchen Merkmalen kann man sie erkennen?
weiterlesen
29.10.2013
Oracle zeigt SAP die Zähne
Die Gerüchteküche brodelt. Wie stark steht SAP noch hinter seiner Cloud-Lösung «Business ByDesign»? Oracle-Chef Larry Ellison lockt mit Gratis-Angeboten, um dem Erzrivalen SAP Kunden abzujagen.
weiterlesen
29.10.2013
Schweizer Betriebe skeptisch bei Cloud
Die Vorteile von Cloud Computing liegen auf der Hand: tiefe Kosten und kaum Funktionseinbussen im Vergleich mit lokaler Software. Schweizer Betriebe sind aber skeptisch.
weiterlesen
29.10.2013
Kaba kauft chinesische Biometriefirma
Der Schweizer Schliesstechnikspezialist Kaba hat die Übernahme der chinesischen Shenzhen Probuck Technologies abgeschlossen und gelangt damit in den Besitz von Biometrie-Know-how.
weiterlesen
28.10.2013
SAP muss Software-Handel zulassen
Vor einem deutschen Gericht hat SAP einen Prozess um gebrauchte Software verloren. In der Schweiz ist die Lizenzfrage aber noch ungeklärt.
weiterlesen