01.11.2013
Microsoft-Gründer will Microsoft aufspalten
Paul Allen möchte, dass sich das von ihm mit gegründete Unternehmen Microsoft nur noch auf die wichtigen Themen fokussiert. Auf Unternehmen.
weiterlesen
Obamas Wahlkampf
01.11.2013
was Firmen lernen können
Seit der Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten in 2008 hat sich die Welt fundamental geändert. Teddy Goff leitete die Kampagne «Obama for America». Heute berät er Firmen.
weiterlesen
01.11.2013
Patentstreit in der Mobilfunkbranche eskaliert
Eine Firma, hinter der unter anderem Apple und Microsoft stehen, hat Google und diverse Android-Gerätehersteller verklagt.
weiterlesen
01.11.2013
Bedag zeichnet St. Galler E-Government aus
Die Stadt St. Gallen wird für ihr E-Partizipations-Projekt MySG mit dem Eugen-Preis von Bedag Informatik ausgezeichnet.
weiterlesen
01.11.2013
Apples Problem heisst Microsoft
Apple hat endgültig den Anschluss an Android verloren und schon droht in Form von Microsoft die nächste Gefahr. Der Weltkonzern macht im Mobile-Markt Boden gut, Apple muss auf der Hut sein.
weiterlesen
31.10.2013
«Flash-Speicher ist die Zukunft»
Am Hitachi Information Forum in Baden diskutierten Experten den Status Quo und die Zukunft der Speichertechnologie. Gemäss Daniel Dalle Carbonare, Country Manager Hitachi Schweiz, gehört die Zukunft der Flash-Technologie.
weiterlesen
31.10.2013
Tablet-Markt boomt weiter, Apple stagniert
Obwohl der Tablet-Markt neue Rekorde erreicht und Apple Marktführer ist, sind die Cupertiner der einzige Verlierer am Markt.
weiterlesen
31.10.2013
Swisscom sucht nach dem «Golden Nugget»
Die Swisscom will als Investor von Start-ups die Profite erzielen, welche im Kerngeschäft verloren gegangen sind. Bisher scheint die Strategie aufzugehen.
weiterlesen
Facebook
31.10.2013
Mehr Werbung, weniger Junge
Facebook verdient immer mehr Geld mit Smartphone-Werbung. Gleichzeitig kehren dem sozialen Netzwerk immer mehr junge Leute den Rücken zu.
weiterlesen
31.10.2013
Intel mit ARM-Prozessoren
Der Prozessorriese Intel baut künftig Chips nach dem Design des britischen Konkurrenten ARM.
weiterlesen