«Dreamforce 2015»
21.09.2015
Neues von Microsoft und die Zukunft des CRM
Eine vertiefte Kooperation von Microsoft und Salesforce und die Zukunft von CRM und IoT waren die dominierenden Themen der diesjährigen «Dreamforce»-Konferenz in San Francisco.
weiterlesen
21.09.2015
Salt verliert VR-Präsidenten Thomas Sieber
Thomas Sieber dürfte neuer Verwaltungsratspräsident bei Axpo werden. Darum tritt er bei Salt zurück.
weiterlesen
Mobility-Studie
18.09.2015
Das sind die Trends des Jahres 2015
Das Smartphone überholt das Notebook bei den meistgenutzten mobilen Endgeräten: Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Deloitte-Studie. Diese liefert auch Erkenntnisse zum Kaufverhalten und zur Popularität der einzelnen Vertriebskanäle.
weiterlesen
18.09.2015
Die «Intelligenz» im BPM
Das Business Process Management (BPM) stellt Schweizer Firmen weiterhin vor Herausforderungen. Wirklich «intelligent» sind nur wenige Geschäftsprozesse gemanaged.
weiterlesen
18.09.2015
Das sind die 100 besten Start-ups der Schweiz
Ein Clean-Tech-Unternehmen ist das beste Start-up der Schweiz. Auch ein Drohnenhersteller schafft es aufs Podest. Die meisten Firmen unter den besten 100 stammen aber aus dem Bereich Internet/Mobile.
weiterlesen
18.09.2015
Dropbox führt Deadlines für Dateianfragen ein
Dropbox-Nutzer können nun Dateien bei anderen Anwendern anfordern und dabei eine Frist setzen, bis zu der der Upload spätestens durchgeführt werden muss. Neu ist auch die iOS-App von Dropbox.
weiterlesen
17.09.2015
Stiftung «Innovationspark Zürich» ins Leben gerufen
Der Kanton Zürich, die ETH Zürich und die Zürcher Kantonalbank möchten auf dem ehemaligen Dübendorfer Flugplatz einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
weiterlesen
17.09.2015
Microsoft Office fürs iPad Pro wird kostenpflichtig
Microsoft Office auf dem iPad Pro wird kostenpflichtig. Für Unternehmen und Private. Damit bleibt Microsoft der Linie treu, ab einer gewissen Bildschirmgrösse Geld für die Büro-Suite zu verlangen.
weiterlesen
16.09.2015
Insieme-Prozess beendet. Eine bedingte Gefängnisstrafe und zwei Geldstrafen ausgesprochen.
Der Ex-Kadermann der Bundesverwaltung wurde wegen Insieme zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt, die beiden bevorteilten IT-Unternehmer zu Geldstrafen. Der Prozess ist damit beendet, die Folgen von Insieme werden noch jahrelang spürbar sein.
weiterlesen
16.09.2015
Hewlett Packard Enterprise streicht bis zu 30 000 weitere Jobs
Hewlett Packard Enterprise wird sich von weiteren rund 30 000 Mitarbeitern trennen. Das wären seit Ankündigung der Aufspaltung 55 000 ausgesprochene Entlassungen. Dies würde dann aber jede weitere Restrukturierung unnötig machen, sagte CEO Meg Whitman.
weiterlesen