Nicolas Bürer, Digitalswitzerland
27.12.2019
«Der Digitaltag soll sich als neuer Feiertag etablieren»
Nicolas Bürer will mit Digitalswitzerland der digitalen Transformation hierzulande den Weg ebnen. Auch möchte er dabei helfen, dass sich die Schweiz punkto Technologie und Innovation künftig international besser zu vermarkten weiss.
weiterlesen
Gründerideen anno 1989
23.12.2019
Rückblick: Die Jubilare der Schweizer IT
Vor 30 Jahren herrschte Pioniergeist in der Schweizer Informatik. An rund 30 Orten wurden neue IT-Firmen gegründet. Computerworld stellt die Gründer und ihre damaligen Geschäftsideen vor.
weiterlesen
Computerworld Top 500 Spartenranking
15.12.2019
Die grosse Schweizer ICT-Leistungsschau
Von den Megatrends Digitalisierung und Cloud Computing profitieren auch die einzelnen Schweizer ICT-Sparten. Zudem wird fleissig in neue Techniken wie 5G investiert.
weiterlesen
Mit Machine Learning
13.12.2019
Neuer Schub für Open Data
Der Einsatz von Machine Learning in Kombination mit Open Data ebnet den Weg für zahlreiche Anwendungen. Doch die Nutzung der smarten Algorithmen ist nicht ganz ohne. Neue Konzepte zeigen, wie der Erfolg gelingt.
weiterlesen
Schlagzeilen
13.12.2019
Google optimiert Nachrichten-Suche mit KI
Wer sich auf Google über bestimmte Themen informieren will, erhält in Zukunft passender zusammengestellte Schlagzeilen zu den gesuchten Begriffen. Möglich macht dies der Einsatz von Machine Learning.
weiterlesen
Kundenmesse «reInvent»
09.12.2019
Amazon bringt Cloud ins Rechenzentrum
AWS hat auf seiner Kundenveranstaltung dutzende News veröffentlicht. Darüber hinaus gab es aber auch Einblicke in die Zukunft der IT, beispielsweise eine Cloud als Supercomputer.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
09.12.2019
Digitaler Athlet soll Football-Profis schützen
Mit einem KI-bestückten, digitalen Football-Spieler will man bei der NFL das Verletzungsrisiko vermindern.
weiterlesen
ETH Zürich
05.12.2019
Mit maschinellem Lernen den Regenwald erhalten
Der Computerwissenschaftler David Dao entwickelt lernfähige Algorithmen, die mit Satelliten- und Drohnenbildern voraussagen können, wo sich die Entwaldung des Regenwalds weiter ausdehnen wird.
weiterlesen
Hintergrund
04.12.2019
Ethik für Maschinen: Befehl verweigert? Test bestanden!
Handeln Systeme mit künstlicher Intelligenz autonom, kann das gehörig schiefgehen. Um dem vorzubeugen, braucht es eine Maschinenethik. Diese soll Roboter mit einer Form der Befehlsverweigerung vertraut machen, die moralisch begründet ist.
weiterlesen
KI-Absicherung
04.12.2019
Fraunhofer eröffnet neues Institut für Kognitive Systeme
Security und KI auf einen gemeinsamen Nenner bringen - diese Mission hat das von der Fraunhofer-Gesellschaft neu gegründete Institut für Kognitive Systeme (IKS) in München.
weiterlesen