Erstes Halbjahr 2018
26.07.2018
Ergon: Starke Kundennachfrage bei AR und IoT
In der ersten Jahreshälte schrieb Ergon einen Umsatz von 25 Millionen Franken. Interesse hätten Kunden in dieser Zeit besonders an den Bereichen Augmented Reality und Internet of Things gezeigt.
weiterlesen
Nach Unfall
25.07.2018
Uber testet wieder Selbstfahr-Autos
Der Fahrdienst Uber will die Tests mit seinen Selbstfahr-Autos nach dem schweren Unfall in Arizona wiederaufnehmen.
weiterlesen
Nützliche Kombination
20.07.2018
Wie Künstliche Intelligenz die Blockchain-Technologie smart macht
Die künstliche Intelligenz eröffnet der Blockchain-Technologie neue Möglichkeiten. Sie macht die in der Blockchain gesicherten Daten zugänglich für diverse Praxisszenarien.
weiterlesen
Online-Tool
19.07.2018
DeepL übersetzt neu auch Dokumente und Präsentationen
Der Online-Übersetzer DeepL kann nun auch ganze Word- und PowerPoint-Files übersetzen. Wer allerdings mit den Dateien arbeiten will, muss sich erst ein Pro-Abo kaufen.
weiterlesen
Studie von TA-Swiss
19.07.2018
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung hat drei Forschungseinrichtungen damit beauftragt, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft zu untersuchen. Bis Herbst 2019 sollen dabei Handlungsempfehlungen für die Schweizer Politik und Wirtschaft erarbeitet werden.
weiterlesen
Klärung grundlegender Fragen
17.07.2018
Microsoft will Gesetz für Gesichtserkennung
Microsoft fordert neue Gesetze für die Gesichtserkennung. Es liege in der Verantwortung der Regierung, Normen für akzeptable Anwendungen zu schaffen, schreibt der Chef-Anwalt der Redmonder in einem Blogpost.
weiterlesen
Statt Joystick
17.07.2018
Drohnen mit dem Körper steuern
Drohnen lassen sich auch mit dem Oberkörper steuern. Dies haben Forscher der ETH Lausanne demonstriert.
weiterlesen
Pharmazie
11.07.2018
KI sagt Medikamenten-Wechselwirkungen vorher
Das von Wissenschaftlern entwickelte KI-System «Decagon» interpretiert Medikamenten-Cocktails auf die Wechselwirkungen und könnte so die medizinische Versorgung künftig sicherer machen.
weiterlesen
Schweizer Forschungsprojekt
11.07.2018
Drohnen zählen Tiere in Afrika
In Zusammenarbeit mit einem Naturschutzgebiet in Namibia entwickeln vom SNF unterstützte Forschende einen neuen Weg, um Tiere zu zählen: eine Kombination aus Drohnenüberflügen und automatischer Bildanalyse.
weiterlesen
Im Strassenverkehr
11.07.2018
Daimler und Bosch testen autonome Autos
Daimler und Bosch wollen in der Nähe von San Francisco autonome Fahrzeuge im Strassenverkehr testen.
weiterlesen