23.06.2005
Wider den Datenstau im Firmennetz
Langsame Netzwerke sind auf der Liste der Ärgernisse in der KMU-Informatik ganz oben. Langsame Programme und lange Wartezeiten sind unproduktiv und verstopfte Netzwerke beschäftigen Administratoren in zunehmendem Masse. Ein flexibles Bandbreitenmanagement kann Abhilfe schaffen.
weiterlesen
23.06.2005
Fehlendes Vertrauen
Auch KMU erkennen die Wichtigkeit der IT. Die Hersteller riechen den Braten und verkaufen ihnen oft eine «Rolls Royce»-Lösung.
weiterlesen
23.06.2005
Imagepflege via IT
Customer Data Management (CDM) ist eine noch junge Untersparte der IT-basierten Kundenpflege. Durch Kenntnisse über die Auswirkungen der getroffenen Marketingmassnahmen sollen Wettbewerbsfähigkeit und Ergebnis verbessert werden. Schweizer Firmen haben das Potenzial von CDM bisher jedoch nicht entdeckt.
weiterlesen
23.06.2005
Hilfe für unproduktive Schweizer
Es ist kein Geheimnis: Zwar zählt Helvetia in Sachen IT-Investitionen weltweit zu den Spitzennationen. Bei der daraus resultierenden Produktivität gehört sie aber zu den Nachzüglern und verliert damit stetig an Wettbewerbs-fähigkeit.
weiterlesen
22.06.2005
Schweizer Boss von SSA Global wird Willi Kauf
Die Anbieterin von Unternehmenssoftware SSA Global hat Willi Kauf per sofort zum neuen Country Manager für die Schweiz ernannt. Kauf übernimmt die Verantwortung aller Vertriebs- und Serviceaktivitäten in der Schweiz.
weiterlesen
22.06.2005
FH Aargau bekommt Iso-Zertifikat für Management-System
Die Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz (FHA) hat für ihr prozessorientiertes Management-System PMS das Qualitätszertifikat der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme erhalten.
weiterlesen
20.06.2005
Schaffhauser Logimatik unterstellt sich Capgemini auch im Namen
Nachdem die Schaffhauser Georg Fischer Logimatik per 1. Januar 2004 durch die Capgemini-Gruppe übernommen worden ist, vollzieht sich dieser Wechsel nun auch im Namen. Ab sofort tritt die ehemalige Logimatik unter den Namen Capgemini Schweiz, Outsourcing Services auf.
weiterlesen
16.06.2005
Cyber-Petting für Haustiere
Tüftler aus Singapur haben ein System entwickelt, mit dem reale Tiere über das Web mit Streicheleinheiten bedacht werden können.
weiterlesen
16.06.2005
Auf dem Weg zur Open University
Nach dem Motto «Konzentration auf Inhalte» verbindet die Uni Zürich das Content- mit dem Learning-Management-System.
weiterlesen
16.06.2005
Multifunktion statt Produkte
Ob Firewall, Antivirus-Software, Inhaltsfilter und Intrusion Detection oder welche Funktion auch immer die Security-Tools übernehmen, zunehmend mehr Sicherheitsanbieter fassen ihre einzelnen Schutzwerkzeuge in Multifunktionsgeräten oder Security-Suiten zusammen. Laut Analysten ist dieser Trend durch die drohende Unübersichtlichkeit von immer neuen Produkten ausgelöst worden.Inzwischen bündeln zunehmend mehr Anbieter ihre diversen Sicherheits-Tools in Security-Boxen. Ein erster Überblick.
weiterlesen