Case
14.06.2013
Studieren geht über Probieren
Der Ansturm von rund 1000 Usern auf einen einzelnen Server mit der Dokumentenverarbeitungs-Software Autostore war schlicht und einfach zu gross. Das Bearbeiten der eingelesenen Scan-Jobs dauerte deutlich zu lange – für die BLS AG ein Grund, die Situation zu ändern.
weiterlesen
Swiss Marketing
13.06.2013
Apples genialer Trick
Apple hat keine Kunden, sondern Fans, religiös inspirierte Jünger, die jedes Release kultisch zelebrieren und sogar kleine Fehler blind verzeihen. Wie hat Apple das geschafft, und kann man das kopieren?
weiterlesen
11.06.2013
14 Tipps zur Bewerbung um IT-Jobs
Sie wollen einen Job im IT-Business? Lernen Sie hier, worauf es ankommt, damit Ihr Bewerbungsschreiben samt Lebenslauf nicht gleich im Abfalleimer landet.
weiterlesen
05.06.2013
Apple droht US-Einfuhrverbot für iPhone und iPad
Mehrere ältere Modelle von iPhone und iPad könnten vom US-Markt verbannt werden, nachdem Samsung im Patentkrieg gegen Apple seinen bisher grössten Etappensieg errungen hat.
weiterlesen
04.06.2013
Apple steht wegen E-Book-Absprachen vor Gericht
Apple muss sich wegen des Vorwurfs illegaler Preisabsprachen bei E-Books vor einem New Yorker Gericht verantworten.
weiterlesen
03.06.2013
Schweiz lockt deutsche SAP-Berater
Gute Arbeitsbedingungen, hohe Lebensqualität und attraktive Löhne locken deutsche SAP-Berater in die Schweiz. Doch lohnt sich der Umzug?
weiterlesen
31.05.2013
Mobile Arbeiter fordern interne IT heraus
Der mobile Arbeitsplatz wird zur Selbstverständlichkeit. Doch wie soll seine technische Infrastruktur gestaltet sein, damit Arbeitgeber und Nutzer zufrieden sind?
weiterlesen
28.05.2013
Apple I unter dem Hammer
Computer eignen sich nicht als Wertanlage? Von wegen! Ein Apple I wechselt zum Rekordpreis den Besitzer.
weiterlesen
22.05.2013
US-Politiker werfen Apple Steuertricks vor
Apple hat nach Auffassung amerikanischer Politiker durch ein komplexes Netz an Auslandsfirmen Milliarden Dollar an Steuerzahlungen gespart.
weiterlesen
03.05.2013
Apple spart durch Fremdkapital 9,2 Milliarden
Apple hat Anleihen im Wert von 17 Milliarden Dollar verkauft, obwohl sie finanzielle Reserven von über 100 Milliarden Dollar haben. Der Grund dafür: die Cupertiner können so einen beinahe elfstelligen Betrag an Steuern sparen.
weiterlesen