26.02.2016
Wie sich Mitel Schweiz gegen Cisco und Microsoft aufstellt
Der Markt für Unified-Communications-Lösungen ist umkämpft. Mitel Schweiz – die frühere Aastra Telecom – behauptet sich gegen Global Player wie Cisco und Microsoft.
weiterlesen
25.02.2016
Apple-Chef will mit Obama persönlich über iPhone-Streit sprechen
Apples CEO Tim Cook hat in einem Interview gegenüber dem US-Fernsehsender ABC seine harte Haltung gegenüber dem FBI bekräftigt. Gleichzeitig will der iPhone-Hersteller Techniken entwickeln, um die Geräte künftig «unhackbar» zu machen.
weiterlesen
23.02.2016
«Alan Turings Ideen beeinflussen die Forschung noch immer»
Ende 2015 gegründet, führt das Turing Centre der ETH Zürich Forschende und Studierende aus Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften zusammen. Im Interview legen der Leiter Giovanni Sommaruga und die Co-Leiter Diane Proudfoot und Jack Copeland dar, wie das Zentrum die freie Grundlagenforschung anregt und was «Kind-Maschinen» damit zu tun haben.
weiterlesen
23.02.2016
Gates stellt sich hinters FBI
Im iPhone-Streit zwischen dem FBI und Apple hat auch Microsoft-Mitgründer Bill Gates Stellung genommen. Er fordert Apple zum Aufgeben auf.
weiterlesen
EFK-Direktor
22.02.2016
Willkommenskultur für Whistleblower
Michel Huissod, dem Direktor der Eidgenössiscxhen Finanzkontrolle (EFK) hat keine Probleme mit Whistleblowern. Diese lieferten vielmehr wesentliche Hinweise zu Missständen in der Bundesverwaltung.
weiterlesen
16.02.2016
CIOs geben weniger Geld für Innovationen aus
Obwohl die Digitalisierung für sie immer wichtiger ist, geben CIOs für Innovationen weniger Geld aus, sagt eine Studie. Das gesparte Geld wird in Big Data gesteckt.
weiterlesen
15.02.2016
«Die Wahlfreiheit der Kunden ist wichtiger als kurzfristige Gratisangebote»
Sunrise hat beschlossen, bei Freedom-Abos den WhatsApp-Datenverbrauch nicht mehr zu berechnen. Dieses Abkommen muss im Sinne der Netzneutralität rückgängig gemacht werden, fordert Anwalt Simon Schlauri.
weiterlesen
Interview
11.02.2016
«Das Darknet macht Stuxnet-artige Angriffe für jedermann möglich»
Kurz vor Weihnachten konnten Hacker die Stromversorgung in der Ostukraine stundenlang unterbrechen. Wie gut sind die kritischen Infrastrukturen bei uns geschützt? Robert Griffin gibt im Computerworld-Interview Auskunft.
weiterlesen
09.02.2016
Kaspersky warnt vor Webshop mit Cyberwaffen
Malware-Abo ab 25 Dollar: Kaspersky hat eine Plattform ausfindig gemacht, die sich für Cyberangriffe auf weltweit 400'000 User verantwortlich zeichnet.
weiterlesen
Big Data
08.02.2016
erfolgreiche Schweizer Mega-Cases
Die FIFA bekämpft Wettbetrügereien, LeShop optimiert Kunden-Segmente, die SBB will 600 Gigawatt-Stunden einsparen, 10 Prozent Umsatzsteigerung hat eine Schweizer Nahrungsmittelgruppe mit Predictive Analytics erreicht.
weiterlesen