04.05.2016
Cyber-Angriffe auf Ruag und VBS
Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag und das eidgenössische Verteidigungsdepartement VBS sind offenbar Opfer von gezielten Cyberangriffen geworden. Die Spur führt nach Russland.
weiterlesen
03.05.2016
Angeblicher Bitcoin-Erfinder mag kein Rampenlicht
Nach Jahren des Stillschweigens hat sich ein Australier als Bitcoin-Erfinder geoutet. Doch ob er tatsächlich hinter der Kunstfigur «Satoshi Nakamoto» steht, bleibt unklar.
weiterlesen
02.05.2016
Startschuss für die Cyber-Europameisterschaft 2016
Ab heute früh gilt es für Schweizer Junghackerinnen und -hacker wieder ernst: Die nationale Qualifikationsphase zur European Cyber Security Challenge 2016 wird eröffnet.
weiterlesen
02.05.2016
Software-Industrie soll haften
Unsichere Software ist die Wurzel allen Übels in der Cyberkriminalität. Deshalb soll die Software-Industrie die Haftung für ihre Produkte übernehmen, fordert ein Schweizer IT-Security-Forscher.
weiterlesen
Experte
28.04.2016
«Kein Königsweg der Digitalisierung»
Die Schweizer Bürger sind privat schon digital vernetzt. Nun müssen die Unternehmen dringend nachzeihen, sagte Professor Marcus Schögel an Microsofts «Vision Days».
weiterlesen
Graphax-CEO
26.04.2016
«Gedruckt wird trotz Digitalisierung»
Wenn Unternehmensdaten ausschliesslich elektronisch gespeichert werden, braucht es keine Drucker mehr. Das ist ein Trugschluss, sagt Graphax-CEO Daniel Eckert im Interview.
weiterlesen
25.04.2016
Wenn Avatare verhören
Computer-Avatare lassen sich anscheinend auch zu Verhörzwecke verwenden, meinen niederländische Psychologen.
weiterlesen
Woz
25.04.2016
Apple kann ruhig Steuern zahlen
Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak kann nicht verstehen, warum er als Individuum Steuern zahlen muss, Apple und andere Hightech-Firmen aber legale Schlupflöcher nutzen dürfen.
weiterlesen
21.04.2016
Apple verzichtet auf Hilfe von deutschen Autoherstellern
Gerüchten zufolge war Apple nahe daran, zusammen mit Vertretern der deutschen Autoindustrie ein teilweise selbstfahrendes Elektroauto zu bauen.
weiterlesen
21.04.2016
Doris Leuthard kritisiert SBB und Telkos für schlechten Empfang im Zug
Verkehrsministerin Doris Leuthard hat genug davon, dass im Zug nach wie vor nicht unterbruchsfrei telefoniert werden kann. Dass SBB und Telkos keine Lösung für das Problem finden, sei peinlich.
weiterlesen