20.01.2012
Sunrise bringt TV-Angebot
Sunrise bietet künftig digitales Fernsehen und wird damit nebem Swisscom zum einzigen Vollanbieter der Schweiz. Der Anbieter setzt nicht auf günstige Preise, sondern Bedienbarkeit und Qualität.
weiterlesen
Interview
18.01.2012
«Nur Nudisten haben nichts zu verbergen»
Denis Simonet, Präsident der Piratenpartei Schweiz, sprach mit Computerworld.ch über seine Amtszeit, Privatsphäre, Bundespolitik, Social Media und das Hacker-Kollektiv Anonymous.
weiterlesen
17.01.2012
Gute Wetterlage für Akquisitionen
Die Zahl der Übernahmen und Fusionen in der Schweiz ist 2011, bei geringerem Gesamtvolumen, gestiegen. Helvetische Unternehmen werden interessanter für ausländische Käufer. Die Dynamik kommt von den Wachstumsmärkten in Asien und Südamerika.
weiterlesen
Miele
17.01.2012
Microsoft Exchange statt Lotus Notes
Haushaltsgeräte-Produzent Miele wechselt mit 12'000 Arbeitsplätzen von IBM Lotus Notes auf Microsoft Exchange.
weiterlesen
17.01.2012
Silizium-Sonde von IBM verbessert Diagnose
Wissenschaftler am IBM Forschungslabor in Rüschlikon haben mithilfe der Halbleitertechnik ein Diagnosetool entwickelt, das die Untersuchung von Gewebeproben verbessert.
weiterlesen
13.01.2012
USA überwachen Facebook & Co.
Big Brother is watching you: Die amerikanische Regierung will umfassend informiert sein und behält daher bekannte Webseiten stets im Auge.
weiterlesen
Huawei Symantec
10.01.2012
Demo-Lab in Zug
Huawei Symantec hat in Zug ein Demo-Lab eingerichtet, in welchem Interessierte Produkte und Prozesse prüfen können.
weiterlesen
CES
10.01.2012
Ballmers Abschieds-Keynote
Da Microsoft künftig nicht mehr an der Consumer Electronics Show (CES) teilnehmen wird, hat Steve Ballmer gestern sozusagen seine Abschiedsrede gehalten.
weiterlesen
06.01.2012
Kodak vor dem Ende
Der Aktienkurs des amerikanischen Konzerns steuert zielstrebig gegen Null. Dem Traditionsunternehmen wird ein baldiger Konkurs vorausgesagt.
weiterlesen
06.01.2012
Microsoft will Geschmäcker vorhersagen
Heute dreht sich in den sozialen Medien alles um Empfehlungen, «Likes» und persönliche Vorlieben. Wer die Marketing-Brille aufsetzt, sieht viel – aber nur eine Verzerrung.
weiterlesen