Kriminalität
28.12.2023
4000 Kabelnetzkunden in Rheinfelden erneut von Sabotage betroffen
In der Nacht auf Donnerstag sind in Rheinfelden AG erneut Glasfaserkabel mutwillig zerschnitten worden. Aktuell sind 4000 Kabelnetzkunden vom Ausfall der Internet-, Telefon- und TV-Anschlüsse betroffen, wie der Anbieter Breitband.ch mitteilte.
weiterlesen
Sabotage
27.12.2023
Mutwillig zerstörte Glasfaserkabel in Rheinfelden AG und Riehen BS
In Rheinfelden und Riehen sind seit Dienstag bei hunderten von Haushalten die Internet- und Telefonverbindungen sowie der TV-Empfang unterbrochen.
weiterlesen
Digitalisierung
02.11.2023
Highspeed-Internetprojekt im Westen Luzerns verzögert sich
17 Gemeinden im westlichen Teil des Kantons Luzern müssen die für November und Dezember geplanten Abstimmungen zur Einführung des schnellen Internets absagen.
weiterlesen
Breitband
03.10.2023
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Müssen Internet-Konzerne wie Google, Amazon & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren? Kurz vor einer Entscheidung der EU in dieser Frage melden sich die Chefs von 20 europäischen Telekommunikationsunternehmen in einem offenen Brief zu Wort.
weiterlesen
Kommunikation
17.07.2023
Amazon will Internet-Satelliten alle sieben Jahre austauschen
Strahlung, Temperaturschwankungen: Technik im All muss extreme Bedingungen aushalten. Das verkürzt ihre Lebensdauer. Deswegen will Amazon seine neuen Internet-Satelliten regelmässig austauschen.
weiterlesen
Förderprogramm
29.06.2023
Ganze Schweiz soll Hochbreitband-Netz bekommen
Der Bundesrat will in der Schweiz ein Breitbandinternet für alle. Angestrebt wird eine möglichst flächendeckende Versorgung mit 1 Gbit/s.
weiterlesen
Verlorenes Gepäck
23.06.2023
Automatisierung soll Koffer-Frust im Luftverkehr reduzieren
Kofferchaos an Flughäfen hat im Sommer 2022 viele Passagiere verärgert. Millionen warteten tagelang auf Gepäck. Automatisierung soll Abhilfe schaffen, ein Test mit Lufthansa lief schon in München.
weiterlesen
ETH
20.06.2023
Schweizer Forscher entwickeln schnelleres Satelliten-Internet
Spezielle Laser können mehrere Dutzend Terabit Daten pro Sekunde übertragen. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Schweizer Leitung in einem Experiment zwischen dem Jungfraujoch und Bern gezeigt. Künftig soll damit ein neues Satelliten-Internet entstehen.
weiterlesen
E-Mobilität
09.06.2023
Auch General Motors setzt auf Teslas Ladenetz für E-Autos
Teslas Supercharger setzen sich zunehmend durch – jetzt macht ein weiterer Konkurrent von der Technologie Gebrauch. Zuvor war bereits eine Kooperation mit Ford zustande gekommen.
weiterlesen
Energie
24.04.2023
Künstliche Intelligenz sagt Stromverbrauch vorher
Künstliche Intelligenz (KI) kann mit Daten aus dem Strassen- und Zugverkehr den Stromverbrauch in der Schweiz vorhersagen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorhersagemodellen kann KI den Stromverbrauch auch während Pandemien oder nach Naturkatastrophen vorhersagen.
weiterlesen