30.05.2003
IBM mit neuem E-Server
Mit der Einführung des E-Servers P-615 unternimmt IBM einen weiteren Schritt in der Auffrischungskur für die Unix- und Linux-basierten 64-Bit-Server der P-Serie. Der P-615 mit Risc-Architektur ist der letzte seiner Reihe, den Big Blue mit einem Power-4+-Prozessor frisiert hat.
weiterlesen
30.05.2003
Freitagstipp
Die 3Sat-Wissenschaftssendung "Nano Spezial", die heute um 18.30 ausgestrahlt wird, setzt sich mit Themen wie "Frau und Technik" sowie "Museumspädagogik der Zukunft" auseinander.
weiterlesen
30.05.2003
"Longhorn" als individueller Bausatz
Der Windows-XP-Nachfolger "Longhorn" wird laut Microsoft in einer einzigen Basisvariante angeboten. Anwender sollen diese durch zusätzliche Komponenten an individuelle Bedürfnisse anpassen können.
weiterlesen
28.05.2003
Mittwochtipp
Im kalifornischen Silicon Valley wird alle 30 Sekunden ein Millionär geboren. Diese Erschaffung von Wohlstand bringt auch eine neue Krankheit mit sich: "Affluenza", eine Gesellschaft, die im Überfluss lebt.
weiterlesen
27.05.2003
Dienstagstipp
Die 3Sat-Sendung über Computer und Informatik, "Neues", stellt in ihrer Sendung von heute Nachmittag, 14.30 Uhr, digitale Reiseführer vor.
weiterlesen
23.05.2003
Microsoft rückt Oracle und IBM auf die Pelle
Laut den Markforschern von Gartner Dataquest rückt Microsoft im Datenbank-Markt immer näher zu den bisherigen Marktbeherrschern IBM und Oracle auf.
weiterlesen
23.05.2003
Freitagtipp
Nach siebenmonatiger Umbauzeit wurde in Bern vor wenigen Tagen das Museum für Kommunikation mit der Ausstellung "Abenteuer Kommunikation"wiedereröffnet.
weiterlesen
21.05.2003
Microsoft wertet Visio auf
Mit neuen Funktionen will Microsoft seine Software Visio, die zur Erstellung von Netzwerkdiagrammen und Website-Mapping eingesetzt wird, zu einem Business-Intelligence-Werkzeug aufrüsten.
weiterlesen
21.05.2003
Donnerstagtipp
In der Sendung "Nano", die heute Abend um 18.30 Uhr bei 3Sat auf dem Programm steht, geht es unter anderem um den wissenschaftlichen Gehalt von Science-Fiction-Filmen.
weiterlesen
21.05.2003
Druck-Server von HP
Mit dem PSA 4250 (Print Server Appliance) bringt HP einen Druck-Server auf den Markt, der bis zu 50 LDP-fähige Drucker sowie Druckaufträge von bis zu 350 aktiven Clients verwaltet.
weiterlesen