10.07.2003
Telegramm
Laut den Marktforschern von IC Insigths wird der Chip-Verkauf in diesem Jahr in Bezug auf die Stückzahl die 90-Milliarden-Grenze erreichen und damit das bisherige Boomjahr 2000 mit 86,5 Milliarden verkauften Einheiten übertreffen. Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte für die Halbleiterhersteller Infineon, AMD und Du Pont eine Finanzspritze in Höhe von 98 Millionen Euro für das gemeinsame Entwicklungszentrum, das die Hightech-Firmen in Dresden bauen wollen. Die Gesamtbaukosten betragen 400 Millionen Euro.
weiterlesen
09.07.2003
Flachbildschirme mit Nano-Röhrchen
Motorola hat eigenen Angaben zufolge eine Flachbildschirmtechnologie auf Basis von Nano-Röhrchen entwickelt. Die Herstellung von Plasma- oder Flüssigkristallmonitoren könnte damit deutlich billiger werden.
weiterlesen
02.07.2003
Telegramm
Mit NSM Wireless Network Management Option 3.0, NSM Network Performance Option 3.5, Advanced Network Operations 3.5 und Netmaster Management for TCP/IP 7.0 kündigte Computer Associates neue Software-Upgrades für Produkte innerhalb ihrer Netzwerkmanagement-Suite Unicenter an. Die Mobilfunkerin Orange und In4U bieten Klein- und Mittelbetrieben die Möglichkeit, ihre Outlook-Daten via den SPV- und SPV-E-100-Handys von Orange zu synchronisieren.
weiterlesen
02.07.2003
Konzession für TVM3
Mit massiver IT-Unterstützung bereitete das Enfant Terrible der elektronischen Medienszene, Fabien Aubry, den Musik-TV-Sender für die französischsprachige Schweiz, TVM3, vor. Jetzt erhielt er vom Bundesrat den konzessionsrechtlichen Segen dazu.
weiterlesen
02.07.2003
Toshiba-Tecras auf Centrino-Basis
Toshiba erweitert seine Notebook-Familie "Tecra S1" um drei Modelle, die auf der Centrino-Technik aufsetzen und deren Prozessoren mit 1,3 GHz, 1,4 GHz oder 1,6 GHz getaktet sind.
weiterlesen
02.07.2003
Code-Qualität von Apache nur durchschnittlich
Laut einer Untersuchung von Reasoning ist die Qualität des Quellcodes von Version 2.1 des Apache-Web-Servers qualitativ mit demjenigen kommerzieller Produkte vergleichbar.
weiterlesen
02.07.2003
Mittwochtipp
Wenn von den Protagonisten der elektronischen Musik die Rede ist, kommt man um den Namen Luciano Berio nicht herum. Nach dem Tod von Luigi Nono im Jahre 1990 ging die Rolle der Vaterfigur der italienischen Musikavantgarde automatisch an ihn über.
weiterlesen
02.07.2003
Microsoft unterstützt iSCSI
Microsoft stellt jetzt ein Update zur Verfügung, das den Betriebssystemvarianten 2000, XP und Server 2003 die Unterstützung des Speicherstandards iSCSI ermöglicht.
weiterlesen
01.07.2003
Neuer Geschäftsführer für Wilken
Der seit vielen Jahren in der IT-Szene tätige Andreas Naujack übernimmt ab sofort die Geschäftsleitung der in Freidorf/TG domizilierten Schweizer Niederlassung des deutschen Softwarehauses Wilken.
weiterlesen
30.06.2003
Flachbildschirme verdrängen Röhrenmonitore
Laut Marktforscherin Displayresearch wenden sich immer mehr PC-Anwender vom sperrigen Röhrenmonitor ab und kaufen sich einen Flachbildschirm.
weiterlesen