24.07.2017
Hacker stehlen Kryptogeld im Wert von mehr als 32 Millionen Franken
Aufgrund eines Bugs in der Wallet-Software der Firma Parity gelang es Cyber-Kriminellen, Ethereum im Wert von mehr als 32 Millionen Franken zu stehlen. Eine Gruppe von White-Hat-Hackern verhinderte Schlimmeres.
weiterlesen
24.07.2017
PowerPoint-Security schützt nicht
Auch wenn es PowerPoint-Folien suggerieren: APT, IDS und all die Security-Technologien schützen nicht vor Angriffen. Sicherheit muss integraler Bestandteil des IT-Managements sein.
weiterlesen
Schlag gegen Darknet-Handel
21.07.2017
Ermittler heben die Plattformen AlphaBay und Hansa aus
Ermittlern aus den USA, Kanada, Thailand und Europa ist ein grosser Schlag gegen Darknet-Handelsplattformen gelungen. Sie konnten die Administratoren der Marktplätze AlphaBay und Hansa dingfest machen.
weiterlesen
Pirat 2.0
19.07.2017
Hochseeschiffe lassen sich von zuhause aus kapern
Dem Sicherheitsforscher x0rz ist es gelungen, die Systeme von Hochseeschiffen zu hacken. Möglich macht dies eine Tracking-Karte, die ihre Standorte in Echtzeit anzeigt.
weiterlesen
18.07.2017
Tesla-Chef warnt vor KI
Tesla-Chef Elon Musk ist für markante Äusserungen bekannt. Bei einem Auftritt vor US-Gouverneuren warnte der Milliardär erneut plakativ vor den Risiken künstlicher Intelligenz.
weiterlesen
14.07.2017
Bern erhält einen eigenen Hackathon
An der Berner Fachhochschule findet im September der erste Berner Hackathon «BärnHäckt» statt. Während zwei Tagen entwickeln Teams Lösungskonzepte für Problemstellungen von Unternehmen.
weiterlesen
E-Banking-Trojaner
11.07.2017
Schweizer Mac-User als Zielscheiben
Sicherheitsexperten von Trend Micro warnen vor dem Trojaner OSX_DOK, der explizit Mac-User aus der Schweiz ins Visier nimmt. Offenbar gibt es Parallelen zu einer grossangelegten Malware-Kampagne aus dem Jahr 2014, die auf Schweizer Bankkunden abzielte.
weiterlesen
Öffentliche WLANs
10.07.2017
Viele User surfen ungeschützt
Gut drei Viertel aller User von öffentlichen WLAN verzichten auf Schutzvorkehrungen wie die Verwendung von VPN. Dabei tauschen 87 Prozent von ihnen auch in allgemein zugänglichen Hotspots sensible Daten aus.
weiterlesen
10.07.2017
500 Millionen gestohlene Zugangsdaten im Netz aufgetaucht
Ermittler des deutschen Bundeskriminalamtes haben im Netz eine Plattform mit einer halben Milliarde gestohlener Zugangsdaten entdeckt. So können Sie gleich selbst prüfen, ob Ihr Mail-Konto noch sicher ist.
weiterlesen
Cyber Security
29.06.2017
Sparen auf Kosten der Allgemeinheit
Bundesrat Guy Parmelin mahnt zur Vorsicht: Wer die Informatiksicherheit vernachlässige, gefährde damit die Allgemeinheit und die nationale Sicherheit.
weiterlesen