06.02.2014
Twitter mit gebremstem Nutzerwachstum
Twitter hat mit seinen ersten Quartalszahlen seit dem Börsengang die Anleger schwer enttäuscht. Die Aktie verlor am Mittwoch nachbörslich zeitweise um 13 Prozent.
weiterlesen
Yahoo-Hacks
03.02.2014
Passwort ändern und wachsam bleiben
Yahoo vermeldet wieder einmal eine Hacker-Angriff. Angreifer haben es auf persönliche Daten der Mailkonten abgesehen. Einige einfache Tricks helfen, Hacks frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
weiterlesen
Update
27.01.2014
Hostfactory rettet alle Daten
Einige User berichten auf Twitter von grösseren Störfällen beim Schweizer Hosting-Anbieter Hostfactory: Mehrere Hundert Kundenseiten gingen komplett verloren.
weiterlesen
24.01.2014
ETH und Uni Zürich Opfer eines Hackangriffs
Hacker haben der ETH und der Uni Zürich Maildaten geklaut. Die Liste ist im Internet zugänglich. Die Institute wissen davon, fühlten sich aber bis heute nicht verpflichtet, alle Betroffenen zu informieren.
weiterlesen
21.01.2014
Die einfachsten Passwörter 2013
Wie lädt man sich Hacker in den PC. Mit einfachen Passwörtern wie «123456» oder «password». Hier sind die 25 am häufigsten gehackten Passwörter für 2013.
weiterlesen
15.01.2014
Kreditkartenskandal Target betrifft auch Schweizer
Bei der Cyberattacke auf die US-Handelskette Target wurden 100 Millionen Kreditkartendaten erbeutet. Mehrere Hundert Schweizer dürften ebenfalls betroffen sein.
weiterlesen
14.01.2014
Google greift nach dem Internet der Dinge
Der Suchmaschinenriese Google kauft mit Nest einen Hersteller vernetzter Thermostate und Rauchmelder.
weiterlesen
13.01.2014
WLAN-Security-Lösung beobachtet Supermarktkunden
Security-Appliance-Hersteller Fortinet hat seinen WLAN-Sicherheitsgateways beigebracht, Kunden in einem Laden zu verfolgen - und zum Kauf zu animieren.
weiterlesen
05.12.2013
Hacker entwickelt Anti-Drohnen-Drohne
Ein Hacker hat eine Software und Anleitungen publiziert, mit denen eine Drohne so modifiziert werden kann, dass sie andere Drohnen identifiziert und kapert.
weiterlesen
11.11.2013
E-Voting in Zürich soll verboten werden
Der Chaos Computer Club (CCC) spricht sich gegen E-Voting im Kanton Zürich aus. Die Chance, dass eine entsprechende Vorlage angenommen wird, ist aber eher klein.
weiterlesen