07.10.2015
Gefährliche Backdoor in Outlook Web Access
Per manipulierter DLL-Datei können Hacker alle Login-Daten eines Unternehmens mitschneiden, das Outlook Web Access verwendet. Meist haben die Angreifer dann auch Zugriff auf die Windows-Domäne.
weiterlesen
07.10.2015
MasterCard vereinfacht Identitätsüberprüfung
Das Kreditkartenunternehmen MasterCard hat MasterCard Identity Check vorgestellt. Damit soll der Bezahlvorgang im Online-Handel bei gleich bleibendem Identitätsschutz vereinfacht werden.
weiterlesen
07.10.2015
Unsichere Zukunft am Schweizer Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt steuert auf eine Krise zu. Für Hays ist in der Schweiz vor allem die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative die grosse Unbekannte bei der Rekrutierung von Fachkräften.
weiterlesen
05.10.2015
Die Gewinner von HackZurich 2015 stehen fest
Die Programmierer einer Notfall-App haben am Hackathon HackZurich den ersten Preis gewonnen. Sie hatten zuvor die Anwendung in 40 Stunden entwickelt.
weiterlesen
Security-Albtraum
30.09.2015
Medizinische Geräte zu Tausenden online hackbar
Medizinische Geräte wie Narkosegeräte, Schrittmacher und Magnetresonanz-Tomografen sind hackbar, wie ein Vortrag von zwei Sicherheitsexperten zeigt.
weiterlesen
28.09.2015
Zürich lockt Hacker an
Anfang Oktober werden rund 500 Programmierer Zürich in den grössten Hackathon-Raum Europas verwandeln.
weiterlesen
Falscher Staatstrojaner
24.09.2015
Kapo Züri wird 'lukrative Ware' für Cyberkriminelle
Überwachungssoftware ist gefährlicher Unsinn. Denn sie eröffnet auch Cyberkrinimellen neue Missbrauchsoptionen. Das angenommene Überwachungsgesetz BÜPF sollte dringend überdacht werden.
weiterlesen
24.09.2015
Chinas Präsident bestreitet Cyberangriffe
Bei seinem Besuch in den USA hat der chinesische Präsident Xi Jinping Vorwürfe entschieden zurückgewiesen, sein Land stecke hinter Hacker-Angriffen: «China ist ein standhafter Verteidiger von Cybersicherheit.»
weiterlesen
22.09.2015
Kaspersky nennt Kosten von Hacker-Angriffen
Nach einem Einbruch entstünden schnell Kosten in sechsstelliger Höhe, warnt Kaspersky Lab. Der Security-Spezialist hat in einer Studie die durchschnittlichen Kosten eines Cyberangriffs bei KMU und grossen Firmen errechnet.
weiterlesen
21.09.2015
Cyber-Friedensvertrag zwischen China und USA geplant
China und die USA stehen sollen kurz vor dem Abschluss eines Abkommens über Internet-Sicherheit stehen. Dabei könne es sich um den Schutz vor Cyber-Angriffen auf staatliche Infrastruktur wie Kraftwerke, Telefonnetze oder Spitäler drehen, wird unter Berufung auf Insider berichtet.
weiterlesen