E-Voting
28.06.2018
Bundesrat will die elektronische Stimmabgabe ermöglichen
Der Bundesrat will das E-Voting in der Schweiz generell ermöglichen. Die elektronische Stimmabgabe soll als dritter ordentlicher Stimmkanal etabliert werden – für die Kantone soll dies allerdings nicht Pflicht sein.
weiterlesen
Provider-Auskünfte
27.06.2018
Init7 wehrt sich gegen neue Büpf-Tarife
Seit der Revision des Bundesgesetzes für Überwachung von Post- und Fernmeldewesen zahlt der Bund den Telecom-Anbietern nur noch drei statt 250 Franken pro Auskunft. Dagegen wehrt sich der Provider Init7 nun vor dem Bundesverwaltungsgericht.
weiterlesen
«Drone Innovators Network»
27.06.2018
Die Heimat der Drohnen
Weltweit führend zu sein in der kommerziellen Drohnentechnologie, das ist das Ziel der Schweiz. Dafür arbeiten Innovatoren und Zulassungsbehörden Hand in Hand, um neben erstklassig ausgebildeten Arbeitskräften auch für den Schutz des geistigen Eigentums zu sorgen. Am Montag hat das UVEK mit dem World Economic Forum an der ETH Zürich den ersten Drohnen-Kongress veranstaltet.
weiterlesen
Stärkung der MINT-Fächer
27.06.2018
Informatik wird bald obligatorischer Gymistoff
Bis in spätestens vier Jahren wird der Informatikunterricht für alle Gymischüler obligatorisch sein. Auch soll der Anteil der MINT-Fächer an der Unterrichtszeit erhöht werden.
weiterlesen
Fehlende Investitionen
27.06.2018
Coop-Chef erklärt das Aus von Siroop
Ende April hat Coop die Schliessung des Online-Shops Siroop bekannt gegeben. Um Erfolg zu haben, hätten Swisscom und Coop mehr investieren müssen, sagte Coop-Chef Joos Sutter an einer Handelstagung.
weiterlesen
GfK-Handelstagung
27.06.2018
Markenartikel-Hersteller pushen ihre Onlinekanäle
Der stationäre Handel ist seit Jahren unter Druck. Immer mehr Umsatz wandert ins Internet ab, wobei vor allem Markenhersteller mit eigenen Internetshops die Detailhändler immer stärker konkurrenzieren.
weiterlesen
Pilotprojekt
26.06.2018
Stadt Zug startet erste Abstimmung mit E-ID
Mit der eigenen digitalen ID auf dem Handy an einer Abstimmung teilnehmen: In der Stadt Zug ist dies seit Montag eine Woche lang möglich. Die Stadt testet die erste blockchain-basierte Abstimmung in der Schweiz – und hofft, dabei eine Vorreiterrolle zu spielen.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2017/2018
26.06.2018
Digitale Grossprojekte stehen beim Edöb im Fokus
Digitale Grossprojekte wie das E-ID-Gesetz oder die Nutzung der AHV-Nummer als Personenidentifikator stehen beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger aktuell im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings auch Datenlecks – etwa bei Swisscom oder der Inkassofirma EOS.
weiterlesen
Meinung
25.06.2018
Fortschritt für alle!
Wir sollten nicht die Arbeit der Technologie anpassen, sondern umgekehrt Wege finden, wie die Technologie allen nützt. Nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Überlegungen, meint Gudela Grote.
weiterlesen
Auskunft bei Facebook, Google und Co.
22.06.2018
Ein Blick in die eigenen Daten
Weil Europa den Datenschutz angepasst hat, erfahren auch Schweizer-Nutzer nun einfacher, welche Daten über sie gespeichert werden. Viele solcher Abfragen können direkt am PC gemacht werden.
weiterlesen