SmartSuisse 2019
12.04.2019
Die smarte Schweiz in 20 Jahren
Wie könnte die Schweiz im Jahr 2040 aussehen? Das zeigten Fachleute an der Smart-City-Konferenz SmartSuisse in Basel. In Zukunft könnten die alpinen Räume von der Digitalisierung profitieren.
weiterlesen
13 Richtlinien als Kernstück
11.04.2019
Sicherheitsstandards für IoT-Geräte festgelegt
Das Europäische Komitee für Normung, die britische Regierung sowie ein Branchenverband haben Sicherheitsstandards für IoT-Geräte definiert. Sie sollen dabei helfen, vernetzte Geräte künftig sicherer zu machen.
weiterlesen
Besteuerung von Tech-Konzernen
09.04.2019
Frankreich stimmt für nationale Digitalsteuer
Frankreich stimmte dem Gesetzesentwurf für eine nationale Digitalsteuer zu. Eine EU-weite Regelung zur Besteuerung digitaler Konzerne war hingegen unlängst gescheitert.
weiterlesen
Zwischen Hype und Realität
08.04.2019
So schlägt sich die Blockchain in der Praxis
Blockchain-Technologie gilt als vielversprechend, aber auch als äusserst komplex. Eingesetzt werden sollte sie nur da, wo sie wirklich einen Vorteil bringt.
weiterlesen
Adecco Swiss Job Market Index
08.04.2019
Mehr offene Stellen als noch vor einem Jahr – auch in der IT
Die Zahl der offenen Stellen hat in der Schweiz im ersten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Gemäss dem Swiss Job Market Index von Adecco steigt auch die Nachfrage nach IT-Fachkräften weiterhin.
weiterlesen
Erweiterungsbau bewilligt
04.04.2019
Competec darf in Willisau bauen
Das Bundesgericht hat die Beschwerde gegen das Bauprojekt von Competec abgelehnt. Der Händler kann damit sein Logistikzentrum in Willisau realisieren.
weiterlesen
Urteil des BVGer
03.04.2019
Apple unterliegt im Rechtsstreit mit Swatch
Apple ist mit seiner Klage gegen Swatch beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Die Amerikaner beschwerten sich über den Swatch-Slogan «Tick different», der aus ihrer Sicht dem legendären Apple-Claim «Think different» zu stark ähnelt.
weiterlesen
Gulp-Studie zum Schweizer Markt
03.04.2019
Freiberufliche ICT-Spezialisten profitieren vom Fachkräftemangel
Der Personaldienstleister Gulp hat Schweizer ICT-Freiberufler befragt. Wegen des grassierenden Fachkräftemangels sind diese mit Projekten ausgelastet und können die Honorare anheben.
weiterlesen
Studie
02.04.2019
Eine Million Schweizer fielen bereits einem Cyberangriff zum Opfer
Gemäss einer Studie fühlen sich Schweizer im Umgang mit dem Internet grundsätzlich sicher. Dennoch fielen hierzulande offenbar schon viele Personen einem Cyberangriff zum Opfer. Die Studie wurde just zur 40. Delegiertenversammlung von ICTswitzerland veröffentlicht.
weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht
01.04.2019
Helsana verstösst mit Bonus-App gegen den Datenschutz
Aus Sicht des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten verstösst die Gesundheits-App «Helsana+» gegen den Datenschutz. Das Bundesverwaltungsgericht gab ihm teilweise recht, die Krankenkasse darf das Bonusprogramm jedoch weiterhin auch grundversicherten Kunden anbieten.
weiterlesen