Hintergrund
04.12.2019
Ethik für Maschinen: Befehl verweigert? Test bestanden!
Handeln Systeme mit künstlicher Intelligenz autonom, kann das gehörig schiefgehen. Um dem vorzubeugen, braucht es eine Maschinenethik. Diese soll Roboter mit einer Form der Befehlsverweigerung vertraut machen, die moralisch begründet ist.
weiterlesen
Listen geteilt
02.12.2019
Datenleck für geplante Aktionen bei Digitec Galaxus
Bei Digitec Galaxus wurden interne Listen mit Angeboten für den Black Friday und Cyber Monday herausgegeben. Mitarbeitende wollten damit offenbar Freunden einen Gefallen tun.
weiterlesen
16 neue Stellen
29.11.2019
Kanton Baselland rüstet im Kampf gegen Cyber-Kriminalität auf
Im Kanton Baselland wollen die Behörden im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität aufrüsten. Der Landrat bewilligte einen entsprechenden Kredit, mit dem nun 16 zusätzliche Stellen geschaffen werden sollen.
weiterlesen
Gespräche mitgeschnitten
29.11.2019
Wie Sprachassistenten 2019 Datenschutzbedenken auslösten
Die Erkenntnis, dass Mitschnitte von Gesprächen mit Assistenten wie Alexa und Siri auch von Mitarbeitern gehört werden können, löste 2019 viel Kritik aus. Anbieter fragen die Nutzer nun um Erlaubnis.
weiterlesen
Mobilfunkanbieter gegen Mediziner
29.11.2019
5G-Bericht des Bundes sorgt für Meinungsverschiedenheit
Der Fachbericht einer BAFU-Arbeitsgruppe zum neuen Mobilfunkstandard stellt für Telkos klar, dass der Einführung von 5G aus gesundheitlicher Sicht nichts entgegensteht. Anderer Meinung sind jedoch die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz.
weiterlesen
Informationen abgegriffen
28.11.2019
Mega-Datenleck betrifft etwa 1,2 Milliarden Nutzer
Eine Datenbank mit personenbezogenen Daten von rund 1,2 Milliarden Nutzern wurde im Netz aufgespürt. Informationen wie Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen waren öffentlich zugänglich. Passwörter oder Kreditkarteninformationen sollen nicht betroffen sein.
weiterlesen
Basel Economic Forum 2019
22.11.2019
Wer Daten will, muss Anreize schaffen
Laut Experten wird der Staat beim Datensammeln oft kritischer hinterfragt als private Unternehmen. Am Basel Economic Forum 2019 diskutierten sie deshalb darüber, was unternommen werden muss, damit Bürgerinnen und Bürger ihre Daten auch an den Staat weitergeben.
weiterlesen
Vorübergehender Ausfall
22.11.2019
Ratten legten Estlands Online-Bürgerdienste lahm
In Estland waren diese Woche mehrere Online-Bürgerdienste vorübergehend ausser Gefecht gesetzt. Ratten hatten ein Erdkabel zwischen zwei staatlichen Datenzentren angenagt und so den Ausfall verursacht.
weiterlesen
Fabrikbesichtigung in Texas
22.11.2019
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
Die Aktie von Apple eilt derzeit von einem Allzeithoch zum nächsten. Dabei wirft der Handelskrieg der USA mit China dunkle Wolken auf die Geschäftsaussichten des iPhone-Herstellers. Deshalb schmiedet der liberale Apple-Chef Cook eine ungewöhnliche Allianz.
weiterlesen
10 Jahre «eBanking – aber sicher!»
21.11.2019
Neuer Webauftritt für die Infoplattform für sicheres E-Banking
Die Informationsplattform «eBanking – aber sicher!» feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum wurde der Dienst nun generalüberholt.
weiterlesen