Langzeitstudie
05.01.2023
Social Web stört die Entwicklung des Gehirns
Kinder und Jugendliche, die ständig soziale Medien nutzen, reagieren überempfindlich auf das Feedback von Gleichaltrigen. Das zeigt eine Langzeitstudie von Forschern der University of Northern Carolina.
weiterlesen
ICT Aktuell
03.01.2023
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 01/2023
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2022
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2022
2022 dominierten Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und Cyberangriffe die Weltwirtschaft. Diese Effekte gingen auch an der IT-Branche nicht spurlos vorbei. Computerworld blickt zurück und zeigt einige der redaktionellen Highlights des vergangenen Jahres.
weiterlesen
Gleichstellung
14.12.2022
Parlament will Berücksichtigung der Frauen bei Digitalisierung
Das Parlament hat den Bundesrat angewiesen, die Chancengleichheit der Geschlechter in seine kommenden Digitalisierungsstrategien zu integrieren. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine entsprechende Motion angenommen.
weiterlesen
FTX-Gründer droht Haft
14.12.2022
Der tiefe Fall des Krypto-Wunderkinds
Sam Bankman-Fried, auch bekannt als SBF, galt als Aushängeschild der Kryptobranche. Jetzt wurde der ehemalige Chef von FTX auf den Bahamas verhaftet. Die US-Behörden werfen ihm Verschwörung zum Wertpapierbetrug und zur Geldwäsche vor. SBF droht eine lange Haftstrafe.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
12.12.2022
«IT-Kompetenz gehört in den Verwaltungsrat»
Den Verwaltungsräten von Schweizer Firmen fehlt es an Expertise in digitalen Technologien. Angesichts der strategischen Wichtigkeit der digitalen Technologien für das Geschäft ist das ein Defizit, sagt Ex-CIO Patrick Naef.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
08.12.2022
Das Ökosystem ist entscheidend
Ein neues eID-Gesetz ist aufgegleist. Es ist besser als das in der Volksabstimmung verworfene. Der Knackpunkt bleibt die Art der Umsetzung. Dabei kommt es auf die richtigen Ziele an.
weiterlesen
Privatsphäre
25.11.2022
Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
Ein Bündnis um die Digitale Gesellschaft wehrt sich weiterhin gegen die Verwendung von Gesichtserkennungssoftware im öffentlichen Raum. Im Kanton Zürich wurde gerade eine Motion eingereicht und in zwei Städten gibt es positive Signale.
weiterlesen
Security
25.11.2022
Blockchain bewahrt Stromnetze vor Blackout
Forscher aus den USA haben zum ersten Mal Blockchain-Technologie benutzt, um die Kommunikation zwischen Geräten auf ihre Richtigkeit überprüfen. Ein Versuch an einem Testnetz des Oak Ridge National Laboratory war von Erfolg gekrönt.
weiterlesen
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie
18.11.2022
MeteoSchweiz erhält eine neue Webseite
MeteoSchweiz hat eine neue Webseite erhalten. Neu gibt es zum Beispiel eine Lokalprognose, Applikations- und Orte-Favoriten sowie einen Klima-Monitor.
weiterlesen