Open-Source-Tool SoftWipe
20.05.2021
Automatischer Test der Softwarequalität
Um die Qualität wissenschaftlicher Software automatisiert zu bewerten, haben Informatiker des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) das Open-Source-Tool SoftWipe entworfen.
weiterlesen
SAS Global Forum
19.05.2021
SAS auch bei AWS und Google Cloud
Die Analytik-Plattform «Viya» von SAS soll künftig auch bei AWS und Google Cloud betrieben werden können. Denn dort speichern die Kunden ihre Daten, so der Anbieter.
weiterlesen
Autonomes Fahren
19.05.2021
Erstes ferngesteuertes Strassenfahrzeug der Schweiz getestet
In Freiburg ist dieser Tage nach Angaben der Organisatoren erstmals in der Schweiz ein ferngesteuertes Strassenfahrzeug getestet worden. Mit dem Projekt wollen die Organisatoren die technische Machbarkeit solcher Systeme aufzeigen.
weiterlesen
Robotik
19.05.2021
Robohand nutzt zwei Fingerpaare für Griff
Am Vorbild der menschlichen Hand entwickeln Forschende an der Yale University Greifer für Roboter.
weiterlesen
Neue Methode
17.05.2021
Präzise Touchscreens dank KI
Informatiker der ETH Zürich haben eine neue KI-Lösung entwickelt, dank der Touchscreens Berührungen mit einer achtmal höheren Auflösung erkennen können. Zudem lässt sich viel genauer herleiten, wo Finger den Bildschirm berühren.
weiterlesen
Studie
17.05.2021
Das Smartphone wird immer mehr zur Heimat
Eine Untersuchung von britischen Wissenschaftlern zeigt auf, dass das Smartphone bei vielen Zeitgenossen zum zweiten Zuhause geworden ist.
weiterlesen
IBM Research
12.05.2021
Entwickeln mit KI
IBM hat auf der Think-Konferenz des Unternehmens angekündigt, den Code von 14 Millionen Beispielen mit 500 Millionen Codezeilen in 55 Programmiersprachen zu veröffentlichen. Der Datensatz soll helfen KI-Anwendungen für Entwickler zu trainieren.
weiterlesen
Rebbau
11.05.2021
Weinberg-Roboter «VineScout» steigert Ertrag
Spanische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der im Rebbau eingesetzt werden soll. Das System basiert auf Künstlicher Intelligenz und gibt den Winzern Tipps zum Düngen, Bewässern und Ernten.
weiterlesen
TU Eindhoven
05.05.2021
3D-gedrucktes Haus bezugsfertig
Das erste vollständig mit dem 3D-Drucker gefertigte Haus im niederländischen Eindhoven ist fertiggestellt und kann bezogen werden.
weiterlesen
Für DNA-Speicher
05.05.2021
ETH-Forscher für Europäischen Erfinderpreis nominiert
Die ETH-Professoren Robert Grass und Wendelin Stark sind für den Europäischen Erfinderpreis 2021 nominiert. Sie werden damit für ihre Erfindung gewürdigt, Informationen in der Erbsubstanz DNA zu speichern.
weiterlesen