Empa und ETH Zürich
26.10.2020
Wenn die Jacke Solarstrom liefert
Einem Forscherteam der Empa und ETH ist es gelungen, ein Material herzustellen, das wie ein leuchtender Solarkonzentrator funktioniert und gleichzeitig auf Textilien aufgebracht werden kann. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten bei der Nutzung von Alltagselektronik.
weiterlesen
«ETH AI Center»
21.10.2020
ETH Zürich eröffnet neues Zentrum für die KI-Forschung
Die ETH Zürich eröffnet ein neues Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. An diesem soll ein Kernteam mit über 29 Professuren mit jungen Talenten an interdisziplinären Projekten arbeiten. Die Leitung übernimmt der ehemalige Geschäftsführer von Magic Leap Schweiz.
weiterlesen
AI-Forschung
20.10.2020
Deep-Learning - Weniger Neuronen, mehr Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird effizienter und zuverlässiger, wenn man sich enger an biologischen Vorbildern orientiert: Neue Ansätze der AI-Forschung bewähren sich im Experiment.
weiterlesen
Robotik-Forschung
15.10.2020
Einfühlsame Stimme für Pflegeroboter
Forscher in Australien und Singapur haben eine Roboterstimme entwickelt, die menschlicher und einfühlsamer wirkt.
weiterlesen
ETH Lausanne
13.10.2020
Autonomer Shuttle liefert Mahlzeiten an Studenten
Studentinnen und Studenten der ETH Lausanne können demnächt auf dem Campus ihr Essen von einem autonomen Fahrzeug liefern lassen.
weiterlesen
Menschliches Fehlverhalten
12.10.2020
Autonome Autos sollen unartiger werden
Um die Systeme autonomer Autos zu verbessern, wird diesen an der TU Delft bewusst menschliches Fehlverhalten beigebracht.
weiterlesen
Batterietechnik
12.10.2020
Genfer Forscher entwickeln Alternative zu Lithiumionen-Akkus
Lithiumionen-Akkus sind derzeit das Mass aller Dinge. Genfer Forscher haben nun einen Schritt in die Richtung zu alternativen Batterietypen gemacht: Sie entwickelten einen Elektrolyten für eine Feststoffbatterie aus Natrium, die bei Raumtemperatur funktioniert.
weiterlesen
Per Mitte Januar 2021
09.10.2020
Alexandre Pauchard wird neuer CSEM-Direktor
Beim CSEM ist man fündig geworden auf der Suche nach einem Nachfolger für Mario El-Khoury. Per Mitte Januar übernimmt Alexandre Pauchard die Leitung des Forschungszentrums.
weiterlesen
IT-Bildungsoffensive
08.10.2020
Uni St. Gallen bildet bald Informatiker aus
In einem Jahr startet an der HSG ein Master-Lehrgang in Informatik. Zu diesem Zweck wurde schon jetzt die «School of Computer Science» gegründet.
weiterlesen
Quantenphysik
06.10.2020
Physiker schreiben Quanteninformation in Nano-Halbleiter ein
Ein Physiker-Team hat erstmals zwei Qubits in einer Halbleiter-Nanostruktur realisiert. Somit könnten vielleicht dereinst Quantencomputer in der Elektronik-Tradition gebaut werden.
weiterlesen