Strassenverkehr
06.10.2021
Autonome Autos erahnen Fussgängerverhalten
Forscher der University of Leeds haben ein neues Entscheidungsmodell erarbeitet, das berücksichtigt, wie Fussgänger sich gegenüber herannahenden autonomen Fahrzeugen verhalten.
weiterlesen
Forschungsprojekt
05.10.2021
Mit Datenwissenschaft gegen Armut
Empa und Base («Basel Agency for Sustainable Energy») haben eine App entwickelt, die Kleinbauern in Indien berät, wie sie ihre Lebensmittel optimal lagern können. Zudem wurden Open-Source-Daten gesammelt und digitale Zwillinge für Lebensmittel entwickelt.
weiterlesen
Maschinelles Lernen
05.10.2021
Verbesserung der biologischen Bildanalyse
Mit der superauflösenden Mikroskopie gewinnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Einblicke in die Welt der Zellen und können nanometerkleine Strukturen im Zellinneren erkunden.
weiterlesen
Materialwissenschaft
30.09.2021
Smartphone-Displays werden «unzerbrechlich»
Kanadische Forscher haben ein quasi «unzerbrechliches» Glas für mobile Geräte wie Smartphones entwickelt. Es besteht aus einem Glasflocken-Acryl-Mix, der die biologische Struktur von Perlmutt nachahmt.
weiterlesen
Materialwissenschaft
28.09.2021
Akku mit zehnfacher Energiedichte realisiert
Forscher der University of California in San Diego haben einen Akku entwickelt, der eine zehn mal höhere Energiedichte aufweist. Hauptkomponenten sind ein Festkörperelektrolyt und eine Siliziumanode.
weiterlesen
Risikobeurteilung
27.09.2021
Riskant oder nicht? Was die Polarisierung rund um 5G antreibt
Wenn Fragen über Risiken und Nutzen neuer Technologien die Gesellschaft spalten, sind sachliche Diskussionen schwierig. Eine solche Polarisierung hat ein Forscher der Universität Basel am Beispiel der Risikowahrnehmung von 5G untersucht.
weiterlesen
Neue Studie
23.09.2021
Forschende checken mit Drohnen den unsichtbaren Stress eines Waldes
Baumstress zu analysieren, das war bislang aufwändig und zeitintensiv. Schweizer Forschende testeten deshalb, ob sich der Prozess mit Spektraldaten aus Drohnenfotos optimieren lässt.
weiterlesen
Neues Kompetenzzentrum
22.09.2021
Kanton Bern baut Hub für die Digitalisierung der Bildung auf
Im Hub namens «BeLEARN» sollen Forschende, Start-ups und Bildungsfachleute künftig gemeinsam die Digitalisierung der Bildung vorantreiben.
weiterlesen
ZHAW-Studie
09.09.2021
Boom des Onlinehandels geht weiter
Neun von zehn Onlineshops in der Schweiz und Österreich sind während der Pandemie gewachsen und die Hälfte hat sehr viele Neukunden gewonnen. Rund 40 Prozent verzeichnen zudem eine höhere Bestellfrequenz. Auch die Zukunft des E-Handels ist rosig, zeigt eine ZHAW-Studie.
weiterlesen
Materialwissenschaft
09.09.2021
Mini-Brennstoffzelle für Handys entwickelt
Batterien und Akkus bekommen Konkurrenz durch kleine Brennstoffzellen. Zumindest entwickeln koreanische Forscher an einer entsprechenden Technik.
weiterlesen