ETH Zürich
19.10.2021
Sicherheitslücke bei Intel entdeckt
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung einer ETH-Professorin konnte eine Schwachstelle in der Sicherheitsarchitektur von Intel-Prozessoren aufdecken. Auch Microsoft- und Google-Produkte waren bis Juli davon betroffen.
weiterlesen
Kalenderwoche 42
18.10.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Forschungsprojekt
15.10.2021
KI misst die Schönheit von Landschaften
Forschende aus der Schweiz und den Niederlanden entwickelten ein KI-Modell, das die Schönheit von Landschaften messen kann. Es basiert auf rund neun Millionen Bildern, die auf Flickr gepostet wurden.
weiterlesen
ETH Zürich
14.10.2021
Im Gespräch mit dem «Digitalen Einstein»
Vor 100 Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Den «Digitalen Einstein» findet man ab dem 20. Oktober an der Campus Info Hönggerberg der ETH Zürich.
weiterlesen
Ordnungsliebe
12.10.2021
MIT-Roboter findet vermisste Gegenstände
Mit Hilfe von RFID-Tags und Bildauswertung findet ein am MIT entwickelter Roboterarm verlegte Objekte. Das System ist aber nicht für «Messies» gedacht, sondern für die Logistik. Künftig könnten die Arme bestellte Ware schneller auffinden und versenden.
weiterlesen
ETH Lausanne
12.10.2021
Neue Software ermöglicht eine virtuelle Reise durch den Kosmos
Astrophysiker und Informatiker der ETH Lausanne (EPFL) haben eine Software entwickelt, mit der sich das sichtbare Universum von zu Hause aus erkunden lässt. Dafür haben die Forschenden Unmengen von astrophysikalischen und kosmologischen Daten zusammengeführt.
weiterlesen
App der Uni Basel
12.10.2021
Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen
Forschende der Uni Basel haben eine Augmented-Reality-App entwickelt, um Angst vor Spinnen zu reduzieren. Die App hat sich in einer klinischen Studie bereits bewährt: Schon nach wenigen Trainingseinheiten zuhause empfanden die Probanden weniger Angst vor realen Spinnen.
weiterlesen
Medizin
11.10.2021
Neues Werkzeug schafft Datensicherheit in medizinischer Forschung
Forschende aus Lausanne und den USA stellen ein neues Analyse-Werkzeug vor, das den Spagat zwischen Datenschutz und der Genauigkeit von biomedizinischen Forschungsergebnissen schafft. In Schweizer Spitälern laufen bereits auf diesem Ansatz beruhende Pilotprojekte.
weiterlesen
Laufroboter
11.10.2021
Schweizer gewinnen Robotik-Wettkampf der Darpa
Beim Robotik-Wettbewerb «Subterranean Challenge» der Darpa hat ein Roboter von Schweizer Forschenden reüssiert.
weiterlesen
Uni Zürich
07.10.2021
KI ermöglicht Drohnen den Flug ins Unbekannte
Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem autonome Quadrocopter mit hoher Geschwindigkeit durch unbekannte, unübersichtliche Umgebungen fliegen können. Dies geschieht mithilfe der Sensoren und Berechnungen an Bord der Drohne.
weiterlesen