04.02.2004
Speicherproblem auf dem Mars
Der Grund dafür, weshalb das Marsmobil Spirit der Nasa im Januar beinahe den Geist aufgegeben hätte, ist an einem überraschenden Ort lokalisiert worden.
weiterlesen
03.02.2004
Dienstags-Tipp
Mit den SMS-Gebühren füllen sich die Telcos in der Schweiz die Kassen. Dass es mit spürbar tieferen Abgaben ginge, zeigt ein überraschender Blick ins Ausland.
weiterlesen
03.02.2004
Telegramm
Microsoft hat drei Löcher im Internet Explorer mit einem neuen Patch gestopft. Oracle will die Preise für die Low-End-Datenbanken deutlich senken.
weiterlesen
03.02.2004
Kritisierte Datenweitergabe
Europäische Datenschützer kritisieren ein Abkommen zwischen der Europäischen Kommission und den USA in Sachen Weitergabe von Daten über Flugpassagiere.
weiterlesen
03.02.2004
Fotohandy im Kreditkartenformat
NEC hat ein Handy mit Fotofunktionen entwickelt, das gerade Mal die Grösse einer Visitenkarte aufweist. Trotz der geringen Dimensionen unterstützt es neben GSM auch GPRS, WAP und MMS.
weiterlesen
02.02.2004
Telegramm
IBM hat die erste KidSmart Multimedia Lernstation des Kanton Bern an den Kindergarten Steigerhubel in Bern übergeben. Sunrise übernimmt Betrieb und Unterhalt des mobilen Netzes des Genfer Forschungslabors Cern.
weiterlesen
02.02.2004
Xerox mit neuem Farblaser
Mit dem Festtintendrucker Phaser 8400 bietet Xerox einen Farbdrucker mit einem Startpreis unter 1600 Franken an, der 24 Farbseiten pro Minute schafft und Adobe Postscript 3 beherrscht.
weiterlesen
02.02.2004
Montags-Tipp
Die ETH bildet nicht nur Informatiker aus, sie ist auch bemüht, diesen zu einer Stelle zu verhelfen - mit einem ganz konkreten Vermittlungsangebot.
weiterlesen
02.02.2004
Erfolg für Winterthur online
Das Informations- und Kommunikationsangebot im Internetauftritt der Stadt Winterthur wird genutzt. 2004 wurden über 10 000 Online-Transaktionen durchgeführt.
weiterlesen
02.02.2004
ABB-Stipendium für HSR-Absolvent
Jonas Trindler, Absolvent eines Informatikstudiums an der Hochschule Rapperswil (HSR) hat das ABB-Stipendium im Wert von 7500 Franken für ein Masters-Studiumgewonnen.
weiterlesen