30.09.2004
HP verabschiedet sich vom Utility Data Center
Hewlett-Packard (HP) stellt ihr ambitioniertes UDC-Programm (Utility Data Center) einÖkurz vor dem dritten Geburtstag des Hardware/Software/Service-Angebots, das ein frisches Zeitalter für die Rechenzentren dieser Welt hätte einläuten sollen.
weiterlesen
30.09.2004
Saläre trotzen der Branchenflaute
Trotz anhaltend harziger Wirtschaftslage steigt 2004 das durchschnittliche Salär des Schweizer IT-Spezialisten im Vergleich zum Vorjahr um einige Prozentpunkte. Die Erklärungen dafür sind indes vielschichtig.
weiterlesen
30.09.2004
USB-Speicher mit Hi-Speed und Zugriffsschutz
Speichermodul Herstellerin Kingston hat ihre USB-Flashspeicher-Familie, Data Traveler, erweitert. Die drei "Neumitglieder" bauen auf Geschwindigkeit und Sicherheit.
weiterlesen
30.09.2004
Telegramm
Die Teilnahme von Microsoft an der nächsten Cebit (10.-16.3.2005) in Hannover wackelt. "Wir überlegen ernsthaft, ob nicht andere Veranstaltungen direkt mit unseren Kunden viel mehr bringen als die Cebit", erklärte Jürgen F. Gallmann, Chef von Microsoft Deutschland. Hewlett-Packard (HP) wird weitere fünf Jahre lang die IT-Infrastruktur für Nokias Netz sowie Messaging- und Groupware-Systeme verwalten und betreiben. Der ursprüngliche Vertrag war im Jahr 2001 unterzeichnet worden.
weiterlesen
29.09.2004
Die Schweizer Meister der Junginformatiker
Gestern Abend wurden auf dem Modelaufsteg der Züspa die Sieger der Schweizer Berufsmeisterschaft für Junginformatiker bekränzt. Matthias Maurer, Michael Iten und Danny Meier werden die Schweizer Fahnen bei der nächstjährigen Weltmeisterschaft in Helsinki hochheben.
weiterlesen
29.09.2004
Der Rubel rollt für John Chambers
Nachdem sich Cisco-President und CEO (Chief Executive Officer) John Chambers in den vergangenen drei Jahren mit einem symbolischen Lohn von einem Dollar begnügt hatte, fällt das Gehalt künftig wieder üppiger aus.
weiterlesen
29.09.2004
Telegramm
Der zweisprachige Kanton Fribourg setzt sein E-Governmentportal neu auf. Mit der Umsetzung der Plattform, die im ersten Quartal 2005 die bestehende ablösen soll, wurde die Anbietergemeinschaft New Impact, InfoTeam und Xmedia beauftragt. Nach den Jahren der Kostenstraffung und Umstrukturierung will die deutsche Software AG wieder wachsen. Laut Vorstandschef Karl-Heinz Streibich sieht man sich zu diesem Zweck in den USA nach geeigneten Softwarehäusern um, die man übernehmen könnte.
weiterlesen
29.09.2004
IDS Scheer auf Einkaufstour
Das Deutsche Softwareunternehmen IDS Scheer übernimmt das in Basel und Freiburg ansässige und 2001 als "Jungunternehmen des Jahres" ausgezeichnete Beraterhaus Balink.
weiterlesen
29.09.2004
Oscom-Konferenz an der ETH Zürich
Heutet startet an der ETH Zürich die dreitägige, internationale Konferenz zu Open Source Content Management Systems (Oscom). Bereits 2001 fand die weltweit erste Konferenz zu diesem Thema in Zürich statt.
weiterlesen
29.09.2004
Mit IT-Fitness-Programm Geschäfte machen
Die Organisationsspezialistin Datura und die IT-Dienstleisterin Uplink gehen künftig zusammen auf Kundenfang. Dazu haben die beiden jetzt das Fitness als Business für sich entdeckt.
weiterlesen