Apple Pay, Twint
18.11.2016
Plädoyer für den Kunden
Die Finanzbranche ist beim Mobile Payment hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt. Apple Pay und Twint stagnieren. Den Kunden fehlt der Anreiz, das Bargeld daheim zu lassen.
weiterlesen
CA
18.11.2016
Apples Siri könnte Administrator ersetzen
Noch ist es nicht so weit, aber CA Technologies arbeitet an Lösungen für vollautomatisches IT-Management. Anwender können dann via Apples Sprachsteuerung Siri zusätzliche Server buchen.
weiterlesen
Zukunftprognosen
17.11.2016
Nie mehr krank mit App-Food, geniale Body-Chips, Berufswechsel alle 10 Jahre, Rettungsplan für Banken
Zukunftsforscher Jánszky prognostiziert: Digitale Transformation kostet keine Arbeitsplätze - Dank 'Medical Food' und Body-Apps nie mehr krank - mit Gehirn-Implantaten zum Genie - Das müssen Banken/Versicherungen dringend tun.
weiterlesen
17.11.2016
Drohne liefert erste Pizza
Es ist vollbracht: In Neuseeland wurde erstmals kommerziell eine ofenfrische Pizza mit einer Drohne ausgeliefert.
weiterlesen
IoT
17.11.2016
IT-Security-Guru Schneier fordert Regulierungen
In einer Anhörung vor dem US-Kongress hat der IT-Security-Spezialist Bruce Schneier Sicherheitsvorschriften für IoT-Geräte gefordert. Es gehe mittlerweile um Leben und Tod, meinte er in seinem Votum.
weiterlesen
17.11.2016
Swisscom-Finanzchef will weiter sparen
Beim Schweizer Telekomkrösus Swisscom muss weiter auf die Sparbremse getreten werden. Dies meint zumindest der Finanzchef des Unternehmens in einem Interview.
weiterlesen
Google
17.11.2016
Bessere Übersetzungen dank neuronalen Netzen
Der Web-basierte Dienst Google Translate erhält ein grösseres Update. Laut Google soll der Dienst neuronale Netze anzapfen und dadurch mehr wie ein Mensch übersetzen können, nämlich Satz für Satz statt Wort für Wort.
weiterlesen
16.11.2016
Wer hat das günstigste Internet-Abo?
UPC, Swisscom und Teleboy haben ihre Geschwindigkeiten erhöht. Doch welches Kombi-Abo lohnt sich nun für wen? Dschungelkompass hat nachgerechnet. Hier drei Nutzungsbeispiele.
weiterlesen
16.11.2016
So einfach lassen sich Fitness-Tracker manipulieren
Das Internet der Dinge birgt Gefahren ohne Ende. Wie einfach beispielsweise Fitness-Tracker manipuliert werden können, hat das Zürcher Software- und Sicherheitsunternehmen AdNovum dieser Tage gezeigt.
weiterlesen
16.11.2016
Die Schweizer Fintech Leonteq entlässt weiter
Das Schweizer Fintech-unternehmen Leonteq will weiter Kosten senken und baut weltweit 50 Stellen ab.
weiterlesen