Kriegs-Software
23.06.2005
Deutscher IT-Soldat friegesprochen
Ein deutscher Computer-Soldat ist gestern in einem Prozess wegen Befehlsverweigerung freigesprochen worden. Der Soldat der IT-Abteilung der deutschen Armee hatte sich geweigert, eine Software zu entwickeln, die möglicherweise im Irak-Krieg hätte eingesetzt werden sollen.
weiterlesen
23.06.2005
Schweizer Technik zur Qualitätskontrolle bei Downloads
Die Schweizer Spezialistin für Download-Technik, Yodoba, hat eine Technik entwickelt, mit welcher eine automatische Qualitätsüberprüfung von Audiodateien beim Musik-Download möglich ist.
weiterlesen
23.06.2005
Zofinger Previon mit neuem COO
Die Zofinger IT-Dienstleisterin Previon bekommt mit Daniel Stublia einen neuen Chief Operating Officer (COO).
weiterlesen
23.06.2005
HP wartet mit «Cisco-Killer»
Hewlett-Packard (HP) hat die Lancierung eines Switches mit Technik von Riverstone Networks, der als «Cisco-Killer» bezeichnet wurde, verschoben.
weiterlesen
23.06.2005
Eine Arena für Links
Die Internetspezialistin Dimento im deutschen Münster bietet Usern mit ihrer Linkarena Platz für die eigene Linksammlung.
weiterlesen
23.06.2005
Mit Brennstoffzellen gegen Blackouts
Die Herstellerin von Hochverfügbarkeits- systemen für netzwerkkritische physische Infrastrukturen (NCPI) American Power Conversion (APC) hat ihre On-Demand-Lösung Infrastruxure mit Brennstoffzellen bestückt.
weiterlesen
23.06.2005
Wider den Datenstau im Firmennetz
Langsame Netzwerke sind auf der Liste der Ärgernisse in der KMU-Informatik ganz oben. Langsame Programme und lange Wartezeiten sind unproduktiv und verstopfte Netzwerke beschäftigen Administratoren in zunehmendem Masse. Ein flexibles Bandbreitenmanagement kann Abhilfe schaffen.
weiterlesen
23.06.2005
Fehlendes Vertrauen
Auch KMU erkennen die Wichtigkeit der IT. Die Hersteller riechen den Braten und verkaufen ihnen oft eine «Rolls Royce»-Lösung.
weiterlesen
23.06.2005
Bundesrat zahlt 10 Millionen für Galileo
Der Bundesrat hat gestern den Schweizer Beitrag in Höhe von 10 Millionen Franken zum Satellitennavigationssystem Astra genehmigt. Das europäische System soll die Abhängigkeit vom US-Amerikanischen GPS beenden und ab 2008 vollendet sein.
weiterlesen
23.06.2005
Baukasten für die KMU
KMU spielen heute wieder in nahezu jedem IT-Segment eine bedeutende Rolle.
weiterlesen