03.02.2017
In Indien stellt Apple künftig iPhones her
Apple will den indischen Smartphone-Markt erobern und iPhones künftig vor Ort anfertigen. Ab Mitte Jahr soll die Produktion in Bangalore voraussichtlich anlaufen.
weiterlesen
03.02.2017
Wie SBB die Chat-Bots für Facebook entwickelt
Ab Sommer können Kunden per Facebook Messenger eine Fahrplanauskunft abfragen. Dafür entwickelt die SBB einen Chat-Bot, sagte Christof Zogg am Jubiläumsanlass von adesso.
weiterlesen
03.02.2017
Snapchat macht eine halbe Milliarde Verlust und will an die Börse
Trotz Verlust und sinkenden Nutzerzahlen aus dem letzten Jahr geht die Snap Inc. mit ihrer Foto-App Snapchat an die Börse.
weiterlesen
03.02.2017
Post darf E-Voting in Basel-Stadt betreiben
Die Schweizerische Post hat den Zuschlag für den künftigen Betrieb des baselstädtischen E-Voting-Systems erhalten. Die Kosten: rund 5 Millionen Franken.
weiterlesen
03.02.2017
Google-Autos fahren am meisten und sichersten
2016 absolvierten die autonomen Autos von Google in Kalifornien die meisten Kilometer. Dabei mussten Testfahrer seltener ins System eingreifen als bei der Konkurrenz.
weiterlesen
03.02.2017
Karte zeigt die Virtual-Reality-Hochburgen der Schweiz
Eine Karte zeigt, welche Institutionen und Orte besonders fleissig an AR und VR forschen.
weiterlesen
02.02.2017
Die besten Festplatten im Dauertest
8-TB-Festplatten arbeiten zuverlässiger als gedacht. Der Storage-Dienstleister Backblaze hat mehrere Festplatten in den Dauertest geschickt.
weiterlesen
02.02.2017
Zürcher Regierungsrat will veraltete Informatik ersetzen
Ein zeitgemässes und einheitliches IT-Leitbild, das fehlt der Verwaltung des Kantons Zürich. Ein vom Regierungsrat lanciertes Projekt soll dies nun ändern.
weiterlesen
iOS 11
02.02.2017
Sind die 5er-iPhones am Ende?
Es kursieren Gerüchte, dass iOS 11 für die 5er-iPhones nicht mehr erscheinen wird. Diese Gerüchte erhärten sich nun.
weiterlesen
02.02.2017
Schweizer Firmen glauben an ihre Cyberabwehr
Einen komplexen Cyberangriff aufdecken und abwehren, ist keine einfache Sache. Trotzdem finden gut 40 Prozent der von EY befragten Schweizer Unternehmen, dass sie genau dazu in der Lage seien.
weiterlesen