13.02.2017
Wo bleibt Sunrise mit Wi-Fi Calling?
In vielen Wohnungen herrscht schlechter Mobile-Empfang. Helfen kann das Telefonieren über WLAN. Doch die Telkos hinken noch immer hinterher.
weiterlesen
13.02.2017
Tausende von alten bernischen Kirchenbüchern nun im Internet
Das Berner Staatsarchiv hat Kirchenbücher aus 177 Gemeinden online gestellt. Dort finden sich Daten zu Geburten, Ehen und Todesfällen bis 1875.
weiterlesen
13.02.2017
Luzerner Regierung schliesst Aufarbeitung der IT-Fälle ab
Um künftig IT-Skandale im Kanton Luzern zu verhindern, setzte die Kantonsverwaltung zahlreiche Massnahmen um. Politisch sind die Affären nun ad acta gelegt, strafrechtlich noch nicht.
weiterlesen
OpenFood Hackdays
13.02.2017
200 Leute tüftelten in Lausanne und Zürich
Die Teilnehmer der ersten «OpenFood Hackdays» entwickelten an der EPFL und ZHdK Projekte, die Technologie und Ernährung verbinden.
weiterlesen
13.02.2017
Watson für Cyber Security verfügbar
IBM will mit kognitiver Intelligenz IT-Security-Spezialisten in Unternehmen unterstützen. Die Firma hat daher «Watson for Cyber Security» lanciert.
weiterlesen
13.02.2017
Untreuer Ehemann macht Uber für Scheidung verantwortlich
In Frankreich zerrt ein untreuer Ehemann den Fahrdient Uber vor Gericht. Dieser habe seine Ehe ruiniert.
weiterlesen
10.02.2017
Tech-Giganten wollen das Internet der Dinge sicherer machen
AT&T, IBM, Nokia und andere Firmen setzen sich gemeinsam für sicherere Internet of Things-Systeme ein. Am Donnerstag gaben sie die Gründung einer Cybersicherheits-Allianz bekannt.
weiterlesen
10.02.2017
Post führt individuelle Paket-Zustellung ein
Wo, wann und wie Pakete der Schweizer Post angeliefert werden, können Kunden neuerdings selber online auswählen.
weiterlesen
10.02.2017
Freiburg ebnet den Weg für digitale Baudossiers
Baubewilligungsverfahren sollen in Freiburg künftig elektronisch abgewickelt werden. Der Grosse Rat hat einem entsprechenden Gesetz zugestimmt.
weiterlesen
Update
10.02.2017
Antiviren-Programme gefährden sichere HTTPS-Verbindungen
Antiviren-Programme überwachen verschlüsselte HTTPS-Verbindungen und verursachen dabei Sicherheitsprobleme. Betroffen sind unter anderem Produkte von Bitdefender, Kaspersky oder Avast.
weiterlesen