31.03.2017
Microsoft eröffnet IoT-Labor in München
Microsoft verstärkt seinen Hauptsitz in München mit einem zusätzlichen Labor für die Entwicklung von IoT-Lösungen. Das Labor im Stadtkern soll forschenden Unternehmen kostenlos zur Verfügung stehen.
weiterlesen
31.03.2017
Twitter zählt @-Adresse nicht mehr zum Zeichenlimit
Das Limit von 140 Zeichen bei Twitter wird gefühlt grösser: Die @-Namen zählen bei Antworten im Netzwerk nicht mehr zum Tweet-Text hinzu, sondern werden ausgelagert.
weiterlesen
Online-Kartendienst
31.03.2017
Luzerner Geoportal renoviert
Der Kanton Luzern hat sein Geoportal überarbeitet. Der neue Webauftritt bietet neue Funktionen und einen angepassten Kartenkatalog.
weiterlesen
31.03.2017
Daniel Tschudi leitet neu Ricoh Schweiz
Der bisherige General Manager von Ricoh Schweiz, Daniel Tschudi, übernimmt per 1. April 2017 auch die Geschäftsführung. Vorgänger Raphaël Zaccardi wechselt in die Niederlande.
weiterlesen
30.03.2017
Swisscom reduziert Roaming-Kosten
Die Swisscom hat ihr Roaming-Angebot renoviert und die Kosten gesenkt. Allerdings gibt es auch einen Haken.
weiterlesen
30.03.2017
Milliarden-Projekt Schweizer Zahlungsverkehr
Die Schweizer Banken und Finanzdienstleister rüsten ihre Systeme für den Zahlungsverkehr nach ISO 20022 um. Banken und Privatwirtschaft investieren über eine Milliarde Franken.
weiterlesen
30.03.2017
IBM-Mitarbeitende sollen ins Büro zurückkehren
Weg vom Homeoffice, zurück ins Büro: IBM will seine Mitarbeitenden zurück in die Niederlassungen holen. Für 2600 Angestellte im US-Marketing heisst es nun: entweder umziehen oder Job wechseln.
weiterlesen
30.03.2017
CSS mit neuem CIO
Ab 1. Mai wird Patrick Frank die IT der CSS Versicherung leiten.
weiterlesen
3D XPoint
30.03.2017
SSD-Killer von Intel soll lahmen Festplatten auf die Sprünge helfen
Startschuss für Intel Optane Memory. Im April kommen die ersten SSD-Module mit Intels neuer Speichertechnik auf den Markt.
weiterlesen
30.03.2017
Schweizer ICT-Branche weiterhin positiv gestimmt
Die positive Stimmung, mit der das Jahr 2017 begonnen wurde, setzt sich in der Schweizer ICT-Branche fort: Der Swico ICT Index klettert um knapp 1.5 Punkte auf 109.6 Punkte, den besten Wert seit einem Jahr.
weiterlesen