15.11.2017
Trump-Sohn im Wikileaks-Sumpf
Wikileaks wollte angeblich den US-Wahlkampf zum Nachteil Clintons manipulieren und hat aus diesem Grund den Sohn von Donald Trump kontaktiert.
weiterlesen
14.11.2017
Gratis-Upgrade auf Windows 10 endet endgültig
Offiziell war das kostenlose Upgrade auf Windows 10 nur bis Ende Juli 2016 verfügbar. Über einige Umwege konnte man das OS aber weiter gratis bekommen. Damit soll nun Schluss sein.
weiterlesen
14.11.2017
KI-Algorithmus erkennt Emotionen in der Stimme
Forscher haben einen KI-Algorithmus entwickelt, mit dem Emotionen in der Stimme erkannt werden können. Trotz erster Erfolge hat das System unerklärlicherweise bei der Unterscheidung von Freude und Ärger noch Probleme.
weiterlesen
14.11.2017
HPE bringt neue Plattformen und Dienste
Hewlett Packard Enterprise hat neue Plattformen und Dienste angekündigt, die die Einführung von Deep Learning vereinfachen.
weiterlesen
14.11.2017
Der drittschnellste Supercomputer der Welt steht in der Schweiz
In der Liste der 500 schnellsten Rechner der Welt schafft es die Schweiz auf das Siegertreppchen. Dominiert wird die Rangliste weiterhin von China.
weiterlesen
Modell X
14.11.2017
Das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten
Die deutsche Konsumentenschutzorganisation Stiftung Warentest hat das iPhone X getestet und festgestellt, dass das gläserne Display extrem zerbrechlich ist.
weiterlesen
14.11.2017
Qualcomm lehnt Broadcom-Offerte ab
Der Chipriese Qualcomm weist eine 103 Milliarden schwere Übernahmeofferte von Broadcom zurück.
weiterlesen
14.11.2017
Bundespräsidentin will den digitalen Fortschritt vorantreiben
Die Schweiz hat nach Einschätzung von Bundespräsidentin Doris Leuthard im Rennen um die digitale Zukunft gute Trümpfe in der Hand. Nur würden diese noch nicht richtig ausgespielt.
weiterlesen
13.11.2017
Börsenaufsicht warnt vor frischen Kryptowährungen
Die EU-Börsenaufsicht warnt vor dem Totalverlust mit Krypto-Währungen bei sogenannten Initial Coin Offerings (ICOs).
weiterlesen
Smart-Home
13.11.2017
In Minuten sind die Hacker da
Viele Smart-Home-Geräte sind ein Einfallstor für Hacker. Die IT-Security-Firma Sophos hat untersucht, wie schnell Hacker exponierte IoT-Devices der gescheiten Häuser aufspüren.
weiterlesen