Forschung für die digitale Transformation
29.10.2018
Innovationslabor Schweiz
Mit der aktuellen Technik stossen wir bei der digitalen Transformation an Grenzen. Hochschulen und Unternehmen forschen deshalb intensiv und entwickeln Lösungen für die ICT von morgen. Sie setzen hierfür auf den Standort Schweiz.
weiterlesen
ETH Zürich
19.10.2018
Herzpumpe aus dem 3D-Drucker
ETH-Doktorand Kai von Petersdorff-Campen hat ein Verfahren entwickelt, um magnethaltige Produkte per 3D-Druck herzustellen. Anhand einer künstlichen Herzpumpe zeigte er die Funktionsweise.
weiterlesen
Auf Ende Jahr
18.10.2018
Start-up-Fördercenter «Basel Inkubator» stellt den Betrieb ein
Zum Jahresende geht der «Basel Inkubator» zu. Die Uni Basel war bislang Partner des Start-up-Fördercenters. Sie will ihre Spin-offs künftig unabhängig davon unterstützen und sich auf das Coaching fokussieren.
weiterlesen
Projekt der ETH Zürich und der EPFL
18.10.2018
Virtual-Reality-Handschuh gibt haptisches Feedback
Forscher der ETH Zürich und der EPF Lausanne haben einen Handschuh entwickelt, mit dem Träger in der virtuellen Realität Objekte «berühren» und bewegen können.
weiterlesen
Forschung in den Bildungswissenschaften
11.10.2018
EPFL weiht neues Zentrum für Bildung und Technologie ein
Im Zentrum LEARN sollen Innovationen auf pädagogischer Ebene gefördert und Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung gefunden werden. Die ETH Lausanne hat dieses nun eröffnet.
weiterlesen
Analyse
10.10.2018
ETH-Forscher decken 5G-Sicherheitslücken auf
Forschende der Information Security Group an der ETH-Zürich haben den 5G- Mobilfunkstandard einer Sicherheitsanalyse unterzogen. Fazit: Der Datenschutz wird im Vergleich zu 3G und 4G verbessert. Dennoch bestehen weiterhin Sicherheitslücken.
weiterlesen
Swiss Digital Summit
02.10.2018
Professoren sehen Hürden für die Digitalisierung
Am Treffen der Schweizer Informatik Gesellschaft SI haben Professoren auf die Hürden zur Digitalisierung der Schweiz hingewiesen. Es fehle am Computational Thinking und Daten-Know-how.
weiterlesen
Technisches Wettrüsten
01.10.2018
EU will mehr als eine Milliarde Euro in Supercomputer investieren
Die EU will sich für mehr als eine Milliarde Euro Supercomputer anschaffen. Unter anderem sollen zwei Hochleistungsrechner entwickelt werden, die es mit den schnellsten der Welt aufnehmen können.
weiterlesen
Effiziente Technologie
28.09.2018
Smarter Transformator für die Energiewende
Ein neuer, an der ETH Zürich entwickelter «smarter» Mittelspannungs-Transformator ist dank modernster Halbleitertechnologie äusserst kompakt und energieeffizient. Seine Anwendungen reichen von Lokomotiven über Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und Stromversorgungen für Rechenzentren bis zum Einsatz in zukünftigen Energienetzen.
weiterlesen
Chancen und Risiken untersuchen
24.09.2018
Bundesrat lanciert Forschungsprogramm «Digitale Transformation»
Der Bundesrat hat ein neues Nationales Forschungsprogramm zur digitalen Transformation lanciert. Damit soll Wissen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Gesellschaft und Wirtschaft erarbeitet werden.
weiterlesen