Firmenfachbeitrag
21.05.2018
Im Zuge der Digitalisierung
Auch für ein Traditionsunternehmen wie die Rhätische Bahn ist der verstärkte und gezielte Einsatz moderner Technologien zur Sicherung der Zukunft äusserst wichtig. Die RhB hat dafür 2017 eine umfassende Digitalisierungsstrategie erstellt. Bereits davor wurden viele Projekte mit digitalem Charakter umgesetzt und eingeführt. Zum Beispiel ein fortschrittliches Reservierungssystem, welches zusammen mit der Infosystem AG entwickelt wurde.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Luft nach oben
Wie gut ist die Schweiz aufgestellt bei der Anwendung digitaler Innovationen? Eine Studie von Deloitte und dem BAK Economics zeigt die Stärken und Schwächen der heimischen Wirtschaft bei der digitalen Transformation.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Das IoT braucht einen Sicherheitsstandard
Das Internet der Dinge hat keinen guten Ruf. Unzählige Datenprotokolle und mangelhafte Sicherheit bremsen die Entwicklung aus. Verbindliche Normen könnten einen Ausweg bieten.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
21.05.2018
KI, Machine Learning und Analytics Be-greifen
IT wird immer virtueller und abstrakter. Auf dem SAS Forum Switzerland am 30. Mai in Zürich diskutieren Experten und Anwender, wie KI & Co. ganz praktisch in den Alltag kommen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
30.04.2018
Digitaler Einbruch: Wie sich mittelständische Unternehmen schützen können
Viren oder Trojaner, die Netzwerke angreifen und damit Unternehmen schädigen - die Attacken häufen sich und werden immer professioneller. Auch Schweizer Mittelstandsunternehmen sind beliebte Ziele. Sie sind oft ungenügend gerüstet und tun zu wenig für ihre digitale Sicherheit. Wie können sich diese Unternehmen mit limitierten Ressourcen vor Cyber-Angriffen schützen?
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
23.04.2018
Höchste Qualität und Verfügbarkeit
Cyberlink wurde 1995 als unabhängiger Schweizer Internet Service Provider (ISP) gegründet. 2012 beschloss Cyberlink, sich ausschliesslich auf die Erbringung hochwertiger Managed Services für Geschäftskunden zu fokussieren und wandelte sich vom ISP zum MSP (Managed Service Provider). Im Geschäftsjahr 2017 konnte ein satter Umsatzsprung von 15 % auf 11.5 Mio. CHF gegenüber dem Vorjahr ausgewiesen werden. Seit der Neupositionierung als MSP wuchs der Umsatz um 40 %.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
16.04.2018
Strategie oder Agilität?
Wie können Unternehmen im komplexen Umfeld von ständig neuen Trends echte Wettbewerbsvorteile erzielen? Der vorliegende Artikel schlägt ein kombiniertes Vorgehen von Strategie und Design-Thinking-Ansätzen vor.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
16.04.2018
Echtzeit-Schutz gegen Cyber-Attacken der fünften Generation
Wir gehen davon aus, dass viele Unternehmen zehn bis 15 Jahre hinterherhinken, wenn es um die Aktualisierung ihrer Cybersicherheitslösungen geht. Zu viele Organisationen arbeiten immer noch auf einer reaktiven Ebene, anstatt proaktiv Angriffe zu verhindern. Das muss sich ändern.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
16.04.2018
Cyber Resilience stärkt die Abwehrkräfte
2017 ging als «Das Jahr der DDoS-Angriffe» in die Annalen der Cyber Security-Geschichte ein. Erst kürzlich sorgte ein gigantischer Denial-of-Service-Angriff wieder für mächtig Gesprächsstoff. Und so müssen Unternehmen in der Lage sein, sich mittels Cyber Resilience kontinuierlich den Herausforderungen neuer Cyberattacken zu stellen. Denn die Anzahl der Cyber-Angriffsversuche steigt täglich. Dabei gerät auch immer mehr die Schweiz in den Fokus von Angreifern.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
16.04.2018
SAS Plattform statt Datensilos bei der Baloise
Versicherungen hadern oft mit einer komplexen, heterogenen Unternehmensstruktur, die sich durch organisches Wachstum und Zukäufe erklärt. Denn Aufsichtsbehörden und Märkte verlangen eine transparente, schnelle und analytisch getriebene IT. Die Antwort: eine Plattform, die den gesamten Analytics-Lifecycle abdeckt.
weiterlesen