Top Case 29.09.2025, 10:18 Uhr

Strickmuster für die digitale Vernetzung

Lang & Co. AG aus Reiden verbindet seit 1867 hochwertige Wolle mit moderner IT. Mit Opacc digitalisiert das Familienunternehmen Prozesse und Vertrieb.
Die perfekte Masche für die digitale Zukunft, gestrickt von Opacc und Lang Yarns.
(Quelle: Lang & Co.)
Die Lang & Co. AG, besser bekannt als Lang Yarns, ist ein Schweizer Traditionsunternehmen in der sechsten Generation. Seit über 150 Jahren steht es für hochwertige Handstrickgarne aus edlen Naturfasern und inspiriert mit klassischen und trendigen Kollektionen. Um international erfolgreich zu bleiben, setzt Lang Yarns auf digitale Unterstützung durch Opacc. Bereits seit 1999 begleitet die ERP- und Commerce-Plattform die Wollspezialisten bei der Optimierung von Chargenmanagement, EU-konformem Warenverkehr und dem Vertrieb über mehrere Standorte.

Digitaler Garnhandel neu gedacht

Dank einer klaren UX-Strategie hat die Lang & Co. ein neues funktionales B2B-Erlebnis geschaffen. Der Online-Shop wurde im Jahr 2024 neu aufgesetzt – und dabei die Nutzer konsequent ins Zentrum gestellt. Der Relaunch folgt einer klar strukturierten UX-Design-Methodik, die mit der Definition von drei typischen Personas begann: stationärer Fachhändler, Aussendienst und interner Verkauf. Auf Basis dieser Profile wurden Benutzerführung, Funktionsumfang und Inhalte gezielt auf die realen Anforderungen im Tagesgeschäft abgestimmt. Das Resultat: Ein leistungsstarker B2B-Shop, der mehr ist als ein Bestellportal. Er ist digitales Werkzeug, Showroom und Verkaufsunterstützung in einem. Highlights des neuen Online Shops:
  • Gezielte Sortimente: Farben, Saisonfarben und passende Modelle schnell auffindbar
  • Flexible Ansichten: Produkte können als Garn, Strickanleitung oder Modell gefiltert werden
  • Digitale Inhalte: Offline-Publikationen sind direkt einsehbar, Strickanleitungen einfach downloadbar
  • CRM-Funktionen für den Aussendienst: Kundeninformationen im Zugriff, gezielte Beratung vor Ort
  • Endkunden-Ansicht für Wiederverkäufer: Produkte vorzeigen, auch wenn sie nicht im Laden sind – und gleich bestellen
  • Showroom-Funktion: Kollektionen digital präsentieren, noch bevor sie verfügbar sind.
Mit diesem Online Shop hebt Lang & Co. das digitale Kundenerlebnis auf ein neues Level – persönlich, effizient und massgeschneidert auf die Bedürfnisse der B2B-Zielgruppen.
Opacc ERP und Enterprise Shop als integrierte Basis: Technisch basiert der neue Shop auf dem Opacc Enterprise Shop, voll integriert in Opacc OXAS und ERP. Damit sind alle Prozesse – von der Beratung über die Bestellung bis zur Auslieferung – nahtlos verbunden. Ein System für alles – mit maximaler Zukunftssicherheit und voller Kontrolle über Sortiment, Preise und Kundendaten.
“Mit Opacc haben wir eine Plattform, die alles verbindet – von der Chargenverwaltung bis zum Online-Shop. Das gibt uns die Sicherheit, Prozesse effizient zu steuern und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.„
Jakob Lang, CEO und Eigentümer, Lang & Co. AG

Zwei Standorte, ein System

Lang Yarns ist nicht nur in der Schweiz präsent. Mit der deutschen Niederlassung, der LANG Garn & Wolle GmbH, wird der gesamte europäische Raum beliefert. Dies bringt zusätzliche Anforderungen an Prozesse, Logistik und Rechtskonformität mit sich. Besonders die komplexen Vorgaben im innergemeinschaftlichen Warenverkehr stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Hier schafft Opacc Klarheit: Die Plattform bildet die rechtlichen Anforderungen ab und sorgt für reibungslose Abläufe über Landesgrenzen hinweg. Sowohl am Hauptsitz in Reiden als auch in Deutschland greifen Mitarbeitende auf dieselbe Systembasis zu. So wird eine einheitliche Datenlage geschaffen, die internationale Zusammenarbeit einfach, effizient und transparent macht.

Effiziente Warehouse-Prozese

Das Warehouse-Management von Opacc sorgt für eine durchgängig Abbildung der Lagerprozesse. Lagerorte, Lagerbereiche und Lagerplätze werden exakt modelliert, während Warehouse-Dokumente die Abwicklung von Einkaufs-, Verkaufs- und Produktionsprozessen unterstützen. Vordefinierte Strategien für Einlagerung, Auslagerung und Umlagerung garantieren effiziente Abläufe. Das System ermöglicht eine strukturierte Warenannahme mit direkter Zuordnung zu Bestellungen. Inventuren lassen sich als Stichtags- oder rollende Inventur durchführen und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.

Von der Masche zur Plattform

Die Lang & Co. AG setzt neben ERP, Warehouse und Online-Shop auf die Opacc OXAS-Plattform. OXAS werden alle Daten, Prozesse und Services auf eine homogene, konsistente Basis gestellt. Dank Update-Garantie, Cloud-Fähigkeit und KI-Integration bleibt die Plattform zukunftssicher und flexibel erweiterbar.
Facts
Anwender: Lang & Co. AG, 6260 Reiden
Branche: Handel, Textil/Mode
Thema: ERP, Online-Shop, Warehouse
Anbieter: Opacc Software AG, 6023 Rothenburg, www.opacc.ch
Lösung: Opacc ERP, Opacc OXAS, Opacc Enterprise Shop
Die Zusammenarbeit zwischen Lang & Co. AG und Opacc ist seit über zwei Jahrzehnten gewachsen. In dieser Zeit wurden die Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt und auf neue Anforderungen abgestimmt.
Wollen Sie IT-Kundenprojekte aktiv mitgestalten?
Ihre Chance wartet bei uns!
Mit über 23 verschiedenen Berufsprofilen bieten wir eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten.
Wir suchen ständig nach neuen Talenten, die unser Team bereichern.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!  
Dieser Beitrag wurde von der Opacc Software AG zur Verfügung gestellt und stellt die Sicht des Unternehmens dar. Computerworld übernimmt für dessen Inhalt keine Verantwortung.



Das könnte Sie auch interessieren