24.08.2016
Also übernimmt Bachmann vollständig
Der IT-Grosshändler Also übernimmt den innerschweizer Handy-Reparaturdienst Bachmann Mobile Kommunikation ganz.
weiterlesen
24.08.2016
Solothurn erneuert Steuerinformatik für 17 Millionen
Der Kanton Solothurn will sein Informatiksystem für die Steuern erneuern. 17 millionen franken will die Regierung dafür ausgeben.
weiterlesen
23.08.2016
Schweizer KMU verschenken bei der Rekrutierung rund 130 Millionen!
Schweizer KMU geben rund 130 Millionen Franken zu viel aus, weil sie nicht digital genug rekrutieren, behauptet eine Studie.
weiterlesen
22.08.2016
Berner Räte wollen neue Beschaffungssoftware und mehr Open Source
Der Berner Gemeinderat will eine neue Software, mit der die jährlich rund 600 Beschaffungsverfahren der Stadt abgewickelt werden können. Zudem hat der Stadtrat einen Kredit zur Ausarbeitung einer Open Source Potenzialanalyse bewilligt.
weiterlesen
22.08.2016
Ascom verkauft Network-Testing-Geschäft
Der Schweizer Netzwerkausrüster Ascom verkauft die Sparte «Network Testing» an an die französische Infovista.
weiterlesen
Luzerner IT-Betrugsprozess
22.08.2016
Das meint die Verteidigung
Am letzten Prozesstag im IT-Betrugsfall bei Actebis hatte die Verteidigung das Wort. Tenor: Den Millionenbetrug hat es so nicht gegeben. Deshalb fordern die Verteidiger einen Freispruch.
weiterlesen
19.08.2016
Mobilezone stellt Salt vor die Tür
Der Schweizer Handyhändler Mobilezone kündigt die Zusammenarbeit mit dem helvetischen Mobilfunkanbieter Salt.
weiterlesen
Luzerner IT-Betrugs-Prozess
19.08.2016
Verteidiger fordert Strafverzicht
Im Prozess gegen Luzerner IT-Händler, die des Betrugs bezichtigt werden, hat der Verteidiger einen Verzicht auf Strafe wegen des zu langen Verfahrens.
weiterlesen
18.08.2016
BLKB partnert mit Zürcher Robo Advisor
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) und True Wealth gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Bank plant, den Zürcher Robo Advisor in sein Portfolio einzubauen.
weiterlesen
18.08.2016
Globale Geldtransfers am SBB-Automaten
Die SBB partnert mit Western Union für internationale Geldtransfers am Billett-Automaten. Verbraucher müssen allerdings den Umweg über eine Smartphone-App nehmen.
weiterlesen