08.07.2005
Leshop wächst rasant
Der grösste Internetladen der Schweiz, Leshop.ch, legt weiterhin zu: Dank einer Zusammenarbeit mit der Migros konnte die Online-Einzelhändlerin Umsatz und Neukundenzahl im ersten Halbjahr 2005 steigern.
weiterlesen
07.07.2005
E-Bay Schweiz sichert Paypal-Zahlungen ab
Die hiesige Niederlassung von E-Bay versichert künftig alle Artikel, die mit Paypal, dem Online-Zahlungsdienst der Internet-Auktionsplattform, abgerechnet werden.
weiterlesen
07.07.2005
5-Dollar-Controller dämmt Amerikas Stromhunger
In den USA, die bislang als grösste Energieverschwender der Welt gelten, regen sich schüchterne Versuche zur Eindämmung des exzessiven Stromkonsums.
weiterlesen
07.07.2005
Segway kommt in die Schweiz
Die Fortbewegungserfindung von Dean Kamen, Segway, kommt in die Schweiz. Bei dem Gefährt handelt es sich um einen zweirädrigen Elektroroller mit digitalem Gleichgewichtssinn, der aussieht wie ein Handrasenmäher mit Plattform zum Draufstehen. In den USA soll das Vehikel bereits ein Erfolg sein. Es ist hierzulande ab 7000 Franken erhältlich.
weiterlesen
07.07.2005
Online-Training für Informatik
Dell baut ihre Schulungsschiene aus. IT-Wissbegierige können bei der PC-Direktvertreiberin nun ihre Kenntnisse via Online-Trainingskursen auf den aktuellen Stand bringen.
weiterlesen
07.07.2005
Brücke zur kabellosen Peripherie im Netzwerk
Micronets PoE-Adapter (Power over Ethernet-Adapter) dient dazu, räumlich ferne Netzwerkgeräte wie Wireless LAN Access Points, Webcams oder Voice-over-IP-Telefon-apparate aus der Ferne mit Daten zu speisen.
weiterlesen
07.07.2005
Harris überwacht das Netzwerk
Mit dem Security Analyzer hat Harris ein Pentagon-geprüftes Werkzeug im Sortiment, das nun auch in der Schweiz verfügbar ist.
weiterlesen
07.07.2005
Sicher verbunden
Astaro legt ihr VPN-System Secure Client in der Version 8.2 vor. Die renovierte integrierte Firewall soll vor allem mit erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten punkten und kann jetzt bekannte von unbekannten Netzwerken unterscheiden. Client Secure 8.2 kostet umgerechnet rund 140 Franken.
weiterlesen
07.07.2005
Akkurate Sortiermaschinen
Die Wettinger Security-Dienstleisterin Boll Engineering hat zwei frische Anti-Spam-Appliances ins Portfolio aufgenommen: Die Mailfoundry 2100 und 4100 von Solinus sind für bis zu 25 000 Anwender ausgelegt und verstehen sich mit allen E-Mail-Servern.
weiterlesen
07.07.2005
Der Navigationsgefährte
Eine Kombination aus Handheldcomputer und GPS hält Palmone mit dem Tungsten E2 Navigation Companion bereit. Durch das auf einer SD-Karte mitgelieferte Kartenmaterial und der Navigationssoftware von Via-Michelin erhält der Anwender für 599 Franken eine ansprechende Navigationslösung zur Hand.
weiterlesen