23.10.2013
Postauto bringt App mit Echtzeitinformationen
Die App von Postauto zeigt neu Fahrplaninformationen in Echtzeit sowie Wegstrecken bis zur Haustüre an. Damit ist man dem Konkurrenzprodukt der SBB überlegen.
weiterlesen
23.10.2013
Das sind die neuen iPads
Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Apples neue iPads sind leichter, dünner, schneller und günstiger. Was will man mehr?
weiterlesen
22.10.2013
Nokia präsentiert ein Lumia-Tablet
Nokia hat sechs neue Geräte vorgestellt. Zwei neue 6-Zoll-Phablets, drei Einsteiger-Smartphones und ein Nokia-Tablet mit Windows RT.
weiterlesen
21.10.2013
Das Handy als Security-Token
PostFinance führt einen neuen Dienst ein für das sichere Login ins Post-E-Banking per SMS-Autorisierung. Ab dem 21. Oktober werde man sich auch ohne PostFinance Card und Lesegerät einloggen können.
weiterlesen
21.10.2013
Also mit mehr Gewinn und Umsatz
Der IT-Grosshändler Also hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres eine Umsatz- und Gewinnsteigerung verbucht.
weiterlesen
18.10.2013
Mit LeShop Waren im Schliessfach abholen
LeShop.ch ist zufrieden mit dem ersten Jahr seines neuen Abholkonzepts «Drive», mit dem online eingekauft und vor Ort abgeholt wird. Zudem weitet die Migros-Tochter ihr Angebot für SBB-Kunden aus.
weiterlesen
17.10.2013
Geoportal des Bundes ausgezeichnet
Das Geoportal des Bundes erreicht bei einer europäischen Preisverleihung Rang 2. Die fehlende Abhängigkeit von Cloud-Anbietern hat die Jury überzeugt.
weiterlesen
16.10.2013
Roaming kostet Schweizer hunderte Millionen
Nach wie vor ist Roaming ein Geldesel für die Schweizer Mobilfunkindustrie. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Umsatz noch einmal leicht zu.
weiterlesen
15.10.2013
Das HTC One Max kommt noch Ende Oktober
Gestern hat HTC das HTC One Max, den grossen Bruder des HTC One, offiziell vorgestellt. Mit 5,9 Zoll Bildschirmdiagonale überragt es seine kleineren Geschwister. Es soll noch spätestens Ende Oktober in der Schweiz erhältlich sein.
weiterlesen
14.10.2013
Zuckerberg kauft seine Nachbarschaft auf
Ausgerechnet Mark Zuckerberg wünscht sich offenbar mehr Privatsphäre. Der Facebook-Gründer hat in der unmittelbaren Umgebung seines Domizils vier Häuser gekauft.
weiterlesen