20.05.2014
IBM-Forscher schaffen Speicherplatz für Big Data
Wissenschaftler am IBM-Forschungszentrum in Rüschlikon bei Zürich haben einen Speicherrekord mit Magnetbändern aufgestellt. Mit der Technik soll die Branche fit gemacht werden fürs Big-Data-Zeitalter.
weiterlesen
19.05.2014
Winterthurer sagen «ja» zur Auslagerung ihrer Daten
Die Stadt Winterthur baut kein zweites Rechenzentrum. Stattdessen werden die Daten nach Schaffhausen ausgelagert, entschied das Stimmvolk.
weiterlesen
Weibliche CIOs
16.05.2014
sie sind selten, dafür optimistisch
Was sind die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen CIOs? Einerseits gibt es immer noch viel weniger Frauen in dieser Position. Andererseits blicken die Frauen optimistischer in die Zukunft.
weiterlesen
16.05.2014
IBM Schweiz, Erni und Zühlke profitieren von Insieme-Nachfolger
Sieben IT-Dienstleister erhalten von der Eidgenössischen Steuerverwaltung Aufträge über 40 Millionen Franken für die Erbringung von Dienstleistungen rund um das Insieme-Nachfolgeprojekt Fiscal-IT.
weiterlesen
15.05.2014
Wie AHV-Gelder durch IT-Schlamperei verschwendet werden
Die Leistungen der IT-Abteilung der wichtigsten AHV-Zahlstelle ZAS sind nicht nachvollziehbar. Zu diesem Schluss kommt ein Untersuchungsbericht der EFK, dessen Inhalt derart brisant ist, dass der Informant von der Bundesanwaltschaft ins Visier genommen wurde.
weiterlesen
WLAN im Unternehmen
14.05.2014
Antennen richtig wählen und positionieren
Der gezielte Einsatz von Spezial-Antennen kann wahre Wunder in der WLAN-Versorgung bewirken. Wir erklären die verschiedenen Antennen und wie die Positionierung der erfolgen muss.
weiterlesen
13.05.2014
UPC Cablecom zeigt Geschichte der Internetverbindung
Vom Akkustikkoppler zum Glasfaser-Kabelmodem - durch eine interaktive Grafik von UPC Cablecom wird die Geschichte der Internet-Verbindungen lebendig.
weiterlesen
09.05.2014
Intelligente Alarmanlage aus der Schweiz gewinnt Förderpreis
Ein Team von HSG-Doktoranden hat einen internationalen Ideenwettbewerb von Bearingpoint gewonnen. Das Produkt: Eine Alarmanlage, die in einer Glühbirne eingebaut und mit dem Internet vernetzt ist.
weiterlesen
09.05.2014
Kanton Zürich führt GPS-Überwachung ein
Der Kanton Zürich startet im Herbst 2014 den Versuch, Straftäter und Beschuldigte mit GPS zu überwachen. Das Projekt kostet 7,4 Millionen Franken und soll 5 Jahre dauern.
weiterlesen
08.05.2014
Huawei stellt Ascend P7 vor
Mit dem Ascend P7 hat Huawei heute in Paris sein neustes Smartphone vorgestellt. Das 5-Zoll-Gerät besticht wie schon der Vorgänger durch ein extrem schlankes Gehäuse und einen attraktiven Preis.
weiterlesen