16.09.2014
Wikileaks veröffentlicht deutschen Staatstrojaner
Angela Merkel und ihre Regierung sind seit langem grosse Kritiker der NSA-Machenschaften. Dabei lassen sie in ihrem Land eine Firma operieren, die ebenfalls Spionagesoftware herstellt. Wikileaks hat heute die Software zum Download bereitgestellt, damit Abwehrwerkzeuge entwickelt werden können.
weiterlesen
15.09.2014
BIT führt einheitliches Usability-Framework ein
Beim Bund soll dem Web-Wildwuchs Einhalt geboten werden. Das BIT führt darum neue Usability Guidelines ein
weiterlesen
15.09.2014
Die besten Security-Tools
Bordmittel für sicheres Surfen, die Verwaltung von Passwörtern und ein geschütztes Datei-Handling sind in Windows und Linux bereits rudimentär vorhanden. Doch erst mit den richtigen Tools lassen sich Komfort und Funktionalität deutlich erhöhen.
weiterlesen
15.09.2014
Wie HP in Russland Staatsanwälte bestochen hat
HP Russland gibt zu, das Justizministerium bestochen zu haben, um lukrative Verträge zu erhalten. Die Strafe ist allerdings geringer als der geschätzte Wert der Aufträge.
weiterlesen
Microsoft-Cloud
11.09.2014
Preise werden massiv sinken
Gute Nachricht für Kunden: Die Preise für Cloud-Services werden massiv fallen. Fünf Anwenderszenarien sind besonders prädestiniert für die Cloud.
weiterlesen
11.09.2014
Wie der Kanton Bern seine überteuerte IT entschlacken will
Die Berner Kantonsinformatik hat ein Sparpotential von 24 Millionen Franken. Die Regierung wurde vom Parlament aufgefordert, entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Sie hat mit der Umsetzung begonnen.
weiterlesen
10.09.2014
Muss sich die Schweizer Uhrenindustrie fürchten?
Die Apple Watch ist da. Auch andere Hersteller buhlen um das von Schweizer Manufakturen geschmückte Handgelenk. Was meinen Analysten zu den Emporkömmlingen?
weiterlesen
10.09.2014
Das ist das iPhone 6
Die nächste Generation von Apples Smartphone kommt am 19. September auf den Markt, allerdings noch nicht in die Schweiz.
weiterlesen
08.09.2014
Finanzkontrolle durchleuchtete IKT-Schlüsselprojekte des Bundes
In ihren drei Berichten präsentiert die Eidgenössische Finanzkontrolle ein durchwachsenes Fazit. Positiv ist, dass alle Projekte auf Kurs sind. Trotzdem gibt es Umsetzungsmängel und grundsätzliche Kritik
weiterlesen
08.09.2014
Init7 weitet ultraschnelles Internetangebot aus
111 Tage nach dem Start von Fiber7, dem «schnellsten Internet der Schweiz», sind 15 Points of Presence in Betrieb. Rund 40 weitere sollen bis Anfang 2015 folgen.
weiterlesen