05.09.2014
Mehr Hürden für IT-Beschaffungen
Die Finanzdelegation ruft berechtigterweise nach mehr Ressourcen für IT-Beschaffung. Mit einer Forderung schiesst sie aber über das Ziel hinaus.
weiterlesen
05.09.2014
Beschaffungswesen der Bundesverwaltung in der Kritik
Die Finanzdelegation kritisiert die Bundesverwaltung mit scharfen Worten zum Schlendrian im Beschaffungswesen. Sie bringt aber auch konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation
weiterlesen
04.09.2014
Bechtle mit Schweizer Hochsicherheits-Cloud
Bechtle Schweiz hat die Lösung Bechtle Secure Cloudshare nun auch hierzulande in Betriebgenommen. Besonderheit: Die Daten bleiben hier und werden dreifach verschlüsselt.
weiterlesen
04.09.2014
BIT nimmt neues CMS in Betrieb
Die von Namics und dem Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) entwickelte Content-Management-Plattform (cms.nextgen) ist mit dem neuen Online-Auftritt des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF) in Betrieb genommen worden.
weiterlesen
Mobile ID
04.09.2014
Swisscom setzt auf das sichere Login
Sunrise und Orange gehen mit Swisscom eine Partnerschaft ein. Mit einem neuen Service sollen Smartphone-Benutzer heikle Transaktionen sicherer gestalten.
weiterlesen
03.09.2014
Swisscom bringt Crowdfunding as a Service
Swisscom erschliesst für Unternehmen, insbesondere Banken, einen einfachen Weg zum eigenen Crowdfunding Marktplatz - auf der Basis der Plattform von wemakeit.
weiterlesen
Seco-Skandal
03.09.2014
IT-Firmen erhielten 73 Millionen
In der Korruptionsaffäre im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) kommen nun Zahlen ans Tageslicht. Offenbar erhielten die involvierten IT-Firmen Aufträge in Höhe von 73 Millionen Franken.
weiterlesen
Kosten im Gesundheitswesen
02.09.2014
Durch Digitalisierung sparen
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen und steigen. Ein Grund dafür sei auch der ineffiziente Datenausttausch, beweist eine Studie von PwC. 100 Millionen Franken könnten pro Jahr locker eingespart werden.
weiterlesen
02.09.2014
Besserer Empfang im Regionalzug
Die Mobilfunkanbieter und SBB wollen den Empfang im Regionalverkehr verbessern. Entsprechende Waggons sollen mit Repeatern ausgestattet werden
weiterlesen
02.09.2014
Uber in Deutschland ausgebremst
Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber darf seine Leistungen in Deutschland vorerst landesweit nicht mehr anbieten.
weiterlesen