06.10.2014
Externe (IT)-Berater kosten den Bund hunderte Millionen
Über 800 Millionen Franken gab der Bund letztes Jahr für externe Berater aus. Rund einen Viertel davon für Informatikdienstleistungen.
weiterlesen
06.10.2014
So viel verdienen Informatiker in der Schweiz
Ein Informatiker kann in der Schweiz weiterhin deutlich mehr als in anderen Berufsfeldern verdienen, sagt eine Studie. Die Zeit der exorbitanten Lohnerhöhungen ist aber vorbei.
weiterlesen
03.10.2014
Drohne der Stadt Zürich schon kaputt
Die Stadt Zürich war ziemlich stolz auf ihre neuste technische Errungenschaft: eine Drohne. Doch schon beim dritten Einsatz stürzt sie ab und geht kaputt.
weiterlesen
30.09.2014
Staatliche Hilfe gegen den Fachkräftemangel?
Eine SP-Ständerätin und ein SVP-Nationalrat wollen, dass der Staat die berufliche Grundbildung für Erwachsene unterstützt. Ob das aber die Problematik des Fachkräftemangels in der ICT löst, ist fraglich.
weiterlesen
30.09.2014
ETHs bauen an Spar-Elektronik
Die elektronischen Schaltkreise der Zukunft sollen auch Geizhälse in Sachen Energieverbrauch werden. Daran arbeiten unter anderem auch die beiden ETHs.
weiterlesen
30.09.2014
Wir verlosen Tickets fürs Open Source Business Forum
Am Mittwoch 8. Oktober findet das Open Source Business Forum statt und es werden die Schweizer Open Source Awards vergeben. Computerworld verlost Tickets
weiterlesen
26.09.2014
NFC in der Schweiz nur selten genutzt
Kontaktloses Bezahlen per NFC legt in der Schweiz zwar zu, aber sehr schleppend. Ohne Kreditkarte geht aber auch in Zukunft nichts.
weiterlesen
25.09.2014
BÜPF-Kosten explodieren - aber stimmt die Rechnung?
BÜPF-Gegner horchen auf: neue Zahlen sagen, dass die Kosten für die Provider bei einer Annahme der aktuellen Revision explodieren würden. Die Politiker würden dann das BÜPF ablehnen. Allerdings sind die Zahlen übertrieben.
weiterlesen
23.09.2014
Digitec bleibt umsatzstärkster Online-Shop der Schweiz
Digitec bleibt der umsatzstärkste Online-Shop der Schweiz, sagt eine Studie. Dahinter haben vor allem Amazon und Nespresso zugelegt.
weiterlesen
4G-Smartphone-Chips
23.09.2014
Weiterer Preisverfall in Sicht
4G-Chips sollen in der ersten Jahreshälfte 2015 auf sechs bis sieben Dollar Herstellkosten sinken, sagt ein Wirtschaftsprofessor. Die Handykäufer sollen davon aber nicht gross profitieren können.
weiterlesen