22.10.2014
Schweizer Banken digitalisieren nur schleppend
Schweizer Banken sind sich zwar der Relevanz digitaler Services im Retail Banking bewusst. Doch deren Umsetzung kommt nur schleppend voran.
weiterlesen
21.10.2014
Cloud und Open Data bleiben wichtige E-Government-Projekte im Bund
Bund und Gemeinden geben für E-Government-Projekte 2,4 Millionen Franken pro Jahr aus. Der Grossteil davon wird dieses Jahr in die Online-Adressänderung investiert.
weiterlesen
21.10.2014
Autos gehen ans Netz
Laut Aussagen der Autobranche haben 80 Prozent der Neuwagen bis 2016 einen Internetzugang. Es zeichne sich eine «Revolution» in den fahrbaren Untersätzen ab, heisst es.
weiterlesen
Satya Nadella
21.10.2014
den Frauen von Lohnforderungen abraten - und selbst 85 Millionen verdienen
Satya Nadella verdiente letztes Jahr fast 85 Millionen Dollar als Microsoft-Chef. Damit ist er einer der bestverdienden CEOs der Welt. Viele Frauen dürften sich fragen, wo hier das Karma bleibt.
weiterlesen
17.10.2014
Schweizer IT-Verantwortliche erwarten mehr Gehalt
In vielen Fällen dürfen sich IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter 2015 auf mehr Lohn freuen. Zu diesem Ergebnis kommt die «Gehaltsübersicht» von Robert Half.
weiterlesen
17.10.2014
Apple im Produktrausch
Neue iPads, neue Macs, neues OS X und iOS 8.1: Apple hat am Donnerstag wirklich nichts ausgelassen.
weiterlesen
16.10.2014
Schweizer CIOs handeln strategischer
Strategisches Handeln und Fokus auf die Geschäftsanforderungen stehen auf der Agenda 2014 der Schweizer CIOs. Auch das Interesse an innovativen Technologien steigt.
weiterlesen
16.10.2014
Google präsentiert Nexus 6 und 9
Google hat drei neue Nexus-Geräte vorgestellt: Das Nexus 6 von Motorola und das Nexus 9 von HTC. Dazu kommt die Streaming-Box Nexus Player.
weiterlesen
14.10.2014
Swiss steigt ins Mobilfunkgeschäft ein
Die Swiss sorgt im Roaming-Bereich für Bewegung. Mit einer eigenen SIM-Karte heizt sie Swisscom + Co ein. Denn die Gebühren der Fluggesellschaft sind deutlich günstiger wie diejenigen der Telkos.
weiterlesen
Vertragsmanagement
14.10.2014
Nachholbedarf für Schweizer Kantone
Die Nachbetrachtung der Seco-Affäre zeigt: mögliche Korruption wurde durch fehlende Übersicht im Zürcher Justizdepartement erleichtert. Computerworld recherchierte, ob andere Behörden ähnlich anfällig sind.
weiterlesen