Ausländische ICT-Anbieter ausgeschlossen
03.11.2014
dieser Bundesratsentscheid schadet allen
Der Bund hat ausländische Anbieter von der Erbringung kritischer ICT-Dienstleistungen ausgeschlossen. Nach der Cablecom leidet nun auch Connectis darunter. Nur: das Vorgehen des Bundes ist völlig inkonsequent, die möglichen Schäden enorm.
weiterlesen
31.10.2014
ETH-Studenten entwickeln Bezahl-App
Die Schweizer App Klimpr will das mobile Zahlungswesen vereinfachen. Mit der App kann man Geldbeträge einfach von Smartphone zu Smartphone senden.
weiterlesen
Studie
31.10.2014
So nutzen Schweizer «Digital Natives» die Banken
Die Schweizer «Digital Natives» wollen ihre Finanzen jederzeit via E-Banking im Griff haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Qontis mit helvetischen Studenten.
weiterlesen
30.10.2014
Zürcher Regierungsrat will Unternehmen entlasten
Bevor im Kanton Zürich ein Unternehmen gegründet werden kann, muss der Gang zum Notar und anderen Behörden angetreten werden. Der Zürcher Regierungsrat möchte diese Arbeit erleichtern und öffentliche Beurkundungen auch elektronisch ausfertigen lassen.
weiterlesen
28.10.2014
Office-365-Kunden erhalten unbegrenzten OneDrive-Speicherplatz
Abonnenten von Office 365 erhalten künftig unbegrenzten Speicherplatz auf Microsofts OneDrive. Business-Kunden müssen sich aber noch gedulden.
weiterlesen
27.10.2014
Schweizer Dropbox-Alternative mit mehr Platz
Der Schweizer Cloud-Speicheranbieter Speicherbox bietet seinen Kunden zehn Mal mehr Kapazität fürs gleiche Geld.
weiterlesen
27.10.2014
Widerstand gegen «Internetsteuer»
Tausende protestieren in Ungarn gegen eine von der Regierung geplante Internet-Steuer in Höhe von umgerechnet 59 Rappen pro Gigabyte Datenverkehr.
weiterlesen
23.10.2014
Crealogix zeigt Multi-Finanzmanager aus der Cloud
Crealogix-CEO Bruno Richle spricht von einer kleinen Revolution. Der Schweizer Finanz-Cloud-Service CLX.Nova kombiniert Multi-Channel, Multi-Banken und unterschiedliche Benutzerrollen. Pro Monat kostet die Lösung um die 100 Franken.
weiterlesen
23.10.2014
Apple 1 kostete vor 40 Jahren 666 Dollar - heute über 900 000
In einer Versteigerung ging der erste Computer aus dem Haus Apple, der Apple-1, für über 900 000 Franken weg. Dabei war es sein Nachfolger, der Apple den Erfolg brachte.
weiterlesen
22.10.2014
Cablecom weist NSA-Vorwürfe zurück
Wegen der NSA-Affäre hat die Cablecom Aufträge der Bundesverwaltung verloren. Sie versteht das nicht, weist sämtliche Vorwürfe vor sich und hat vor Gericht intakte Chancen, den Bundesratsentscheid umzukehren.
weiterlesen