IT-Personal
08.12.2010
Nachfrage bleibt hoch
Der Schweizer Arbeitsmarkt wird im ersten Quartal des neuen Jahres stagnieren. Das ist die schlechte Nachricht – gleichzeitig aber eine gute, denn die Nachfrage bleibt hoch.
weiterlesen
06.12.2010
Vorschau auf Beta-Version von Silverlight 5
Microsoft hat Details zur Beta-Version der Entwicklungsplattform Silverlight 5 verraten. Die kommende Version des Flash-Rivalen soll mehr als 40 Neuerungen mit sich bringen.
weiterlesen
Exklusivinterview zu eZürich
25.11.2010
«Es braucht mehr als Träumer und Spinner»
Im Januar 2011 werden die Top Shots der Schweizer ICT-Branche an einem dreitägigen Workshop über eZürich diskutieren. Vertreten sind alle die Rang und Namen haben. Computerworld hat sich exklusiv mit Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich, unterhalten und kennt daher bereits die Teilnehmerliste dieser Elefantenrunde.
weiterlesen
KMU
22.11.2010
Stress nimmt zu
Weltweit leiden KMU mehr unter Stress als vor Ausbruch der Wirtschaftskrise, hat eine Studie von Regus ergeben. Schweizer Kleinunternehmen sind im internationalen Vergleich vor allem zurückhaltend, wenn es um neue Stellen geht.
weiterlesen
Kommentar
17.11.2010
E-Zürich - Gut gebrüllt Löwe?
Zürich soll das Silicon Valley Europas werden. Bis 2014 will sich die Limmatstadt als Top-ICT-Standort etablieren. Die Website der Initiative stammt aus dem Ausland – das passt nicht allen.
weiterlesen
12.11.2010
eZürich mit deutscher Starthilfe
Zürich will Europas Silicon Valley werden. Die Webplattform eZuerich.ch soll das ambitionierte Ziel unterstützen. Allerdings wurde die Internetseite nicht von einem Schweizer Unternehmen entwickelt, sondern von einer Berliner Firma. Das sorgt für Kritik.
weiterlesen
12.11.2010
Visa packt Computer auf die Kreditkarte
Visa lanciert in der Schweiz die weltweit erste Kreditkarte, mit der auch Einmalpasswörter generiert werden können.
weiterlesen
05.11.2010
Anlageberatung mit dem iPad
Mit einer Software-Lösung will der IT-Finanzdienstleister GFT die Anlageberatung einfacher und transparenter gestalten. Das Programm «a-touch» läuft auch auf dem iPad.
weiterlesen
04.11.2010
Was Banken von Google lernen können
Google hat sämtliche Routineaufgaben in Software abgebildet. Die Mitarbeiter kümmern sich nur um Innovation. Das ist ein Modell für Banken, meint SunGard-Vordenker Till Guldimann.
weiterlesen
SAP
27.10.2010
"Ein Apple für Business-Software"
Wohin steuert der SAP-Dampfer? Im Interview mit unseren deutschen Kollegen Martin Bayer (Computerwoche) und Riem Sarsam (CIO) spricht SAPs Co-CEO Jim Hagemann Snabe über das Verhältnis zu den Kunden und die künftige Geschäftsausrichtung.
weiterlesen