21.09.2017
China sperrt den Messenger-Dienst WhatsApp
Offenbar hat die chinesische Regierung WhatsApp gesperrt. Grund dafür könnten verschlüsselte Nachrichten sein, die von der Regierung nicht mitgelesen werden können. Auch Facebook, Google und Twitter sind in China seit Jahren gesperrt.
weiterlesen
20.09.2017
Zürcher Gericht spricht Facebook-Nutzer frei
«Dreckslügner», «Dummkopf» und «Krimineller»: Ein Kommentarschreiber musste sich wegen Schimpftiraden auf Facebook vor Gericht verantworten. Nun wurde er in zweiter Instanz freigesprochen.
weiterlesen
19.09.2017
EU-Wettbewerbshüterin verteidigt Strafen gegen Tech-Konzerne
In Washington hat EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager das Vorgehen gegen Google und Apple verteidigt. Wer eine marktbeherrschende Stellung erlange, habe «eine besondere Verantwortung», sagte sie.
weiterlesen
18.09.2017
Slack holt sich 250 Millionen Dollar von Investoren
Der Business-Messenger Slack nimmt bei einer Finanzierungsrunde 250 Millionen Dollar ein. Lead-Investor war der japanische Tech-Konzern Softbank.
weiterlesen
Digital Festival
14.09.2017
Reparaturanleitung für die digitale Zukunft
Am «Digital Festival» treffen sich in dieser Woche in Zürich Praktiker und Vordenker der Digitalisierung. Buchautor Andrew Keen schlug eine «Reparaturanleitung» für die digitale Zukunft vor.
weiterlesen
07.09.2017
Bundesrat will gegen hohe Roaming-Tarife vorgehen
An seiner Sitzung von Donnerstag hat der Bundesrat die Botschaft zur Teilrevision des Fernmeldegesetztes verabschiedet. Damit sollen etwa überteuerte Roaming-Gebühren oder unerwünschte Werbeanrufe bekämpft werden.
weiterlesen
07.09.2017
Die besten Apps zur 2-Faktor-Authentifizierung im Überblick
Online-Konten lassen sich dank einer 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene schützen. Über 2FA-Apps gelingt die Anmeldung auch ganz ohne Netzverbindung bequem auf dem Smartphone.
weiterlesen
07.09.2017
Russen kauften politische Facebook-Anzeigen
Facebook hat erklärt, dass russische Drahtzieher während des US-Wahlkampfs Anzeigenplatz in grösserem Umfang auf der Plattform gekauft haben.
weiterlesen
06.09.2017
Wie der Mensch der KI vertrauen kann
Ohne künstliche Intelligenz bleibe die digitale Transformation in den Kinderschuhen stecken. Davon ist Thomas Landolt überzeugt, Geschäftsführer von IBM Schweiz. Doch die Furcht vor der ausser Kontrolle geratenen Maschine schreckt einige Anwender ab. Weshalb Menschen lernenden Algorithmen vertrauen können, erklärten Experten von IBM am alljährlichen Medienroundtable des Herstellers.
weiterlesen
06.09.2017
WhatsApp will Unternehmen zur Kasse bitten
Damit WhatsApp für Userinnen und User auch in Zukunft werbefrei bleibt, sollen nun Unternehmen für die Nutzung des Dienstes bezahlen.
weiterlesen