22.10.2010
Geld oder Privatsphäre
Die US-Konsumentenschützer von der Consumer Electronics Association (CEA) haben angeregt, dass Menschen ihre privaten Daten als Handelsware verwenden könnten.
weiterlesen
Test
22.10.2010
FaceTime für den Mac
Dieser Tage können auch Macs über FaceTime kommunizieren, jene Videochat-Einrichtung, die auch auf dem iPhone 4 und dem neusten iPod Touch zum Einsatz kommt.
weiterlesen
21.10.2010
Apple entdeckt den Mac wieder
Apple kümmert sich in seinem jüngsten Ankündigungsreigen wieder um den Mac, der immerhin für ein Drittel der Umsätze des Unternehmens sorgt.
weiterlesen
19.10.2010
IPv4-Adressen gehen im Januar aus
Dem Web gehen die Adressen nach dem IPv4-Standard aus. Wie die Number Resource Organization (NRO) bekannt gibt, reicht der Vorrat an IPv4-Adressen noch bis Anfang 2011.
weiterlesen
14.10.2010
Bing wird sozial
Facebook und Microsoft spannen zusammen, um die Websuche Bing sozialer werden zu lassen.
weiterlesen
14.10.2010
Viele Webuser pfeifen auf sichere Passwörter
Eine Untersuchung des Security-Experten Webroot bringt unschöne Ergebnisse ans Licht: Zahlreiche Webnutzer beachten Sicherheitsregeln bei Kennwörtern nicht.
weiterlesen
13.10.2010
Demokratie 2.0 in St. Gallen
St. Gallen lanciert eine Web-2.0-Plattform, mit der sich Bürger aktiv am Stadtgeschehen beteiligen können. Diverse interessante Features sollen möglichst viele St. Galler zur Teilnahme bewegen.
weiterlesen
13.10.2010
Trojaner spioniert Browser-Passwörter aus
Heimlich speichert ein Trojaner Firefox- und Internet-Explorer-Kennwörter. Ungewöhnlich: Der Malware-Autor gibt freimütig seine Identität bekannt.
weiterlesen
12.10.2010
Aus für Facebook, Gmail und Co. bei Porsche
Aus Angst vor Industriespionage untersagt der Autokonzern Porsche all seinen Mitarbeitern die Nutzung von Onlinediensten wie Facebook, Xing, Ebay oder Gmail.
weiterlesen
Kommentar
12.10.2010
Windows Phone 7 ohne Fenster
Windows Phone 7 steht hierzulande mit fünf Handys in den Startlöchern. Damit schliesst Microsoft die Fenster und wechselt die Rahmen aus. Die neuen sind enger.
weiterlesen