Arbeit der Zukunft
13.01.2017
Weniger, freier, bestimmter
Wissensarbeiter brauchen Freiheit und Mitbestimmungsrechte. Wer das bietet, hat im Zeitalter der Digitalisierung alle Chancen auf die besten Talente. Best-Practice-Beispiele gibt es zur Genüge, die Unternehmen müssen aber den Mut haben, aktiv zu werden.
weiterlesen
06.01.2017
IBMs Zukunftsprognosen im Realitätscheck
Der Computer wird innerhalb der nächsten fünf Jahre dem Menschen helfen, bis heute noch Unsichtbares erkennen zu können. Dazu wagt IBM Research fünf Prognosen.
weiterlesen
22.12.2016
Patientendossiers benötigen weitere Prüfung
Die kantonalen Patientendossiers genügt nicht die Zertifizierung der Koordinierungsorgans eHealth Suisse. Sie müssen erneut geprüft werden, um dem Bundesgesetz zu genügen.
weiterlesen
19.12.2016
Post und ETH Zürich partnern
Die Schweizerische Post hat mit dem Zurich Information Security and Privacy Center (ZISC) der ETH Zürich eine zehnjährige Forschungspartnerschaft abgeschlossen.
weiterlesen
08.12.2016
Ständerat will Mobilfunkstrahlung nicht erhöhen
Die Grenzwerte für Mobilfunkantennen sollen nicht angehoben werden. Der Ständerat hat sich nach intensiver Diskussion wegen einer Stimme dagegen ausgesprochen.
weiterlesen
Wired-Gründer
01.12.2016
«Google und Facebook sind Phänomene, die vorüber gehen»
Kevin Kelly ist 64 Jahre alt und digital-affiner als so mancher 20-Jährige. Kein Wunder. Der Gründer des Wired Magazines begleitete das Web von der Pike auf und gilt als Visionär. Wir trafen Kelly zum Interview in London.
weiterlesen
28.11.2016
Das iPhone 7 strahlt mehr als Vorgängermodelle
Beim iPhone 7 werden wesentlich höhere Strahlenwerte gemessen als bei den Vorgängermodellen. Apple empfiehlt daher, das Smartphone nicht zu nah am Körper zu tragen.
weiterlesen
Zukunftprognosen
17.11.2016
Nie mehr krank mit App-Food, geniale Body-Chips, Berufswechsel alle 10 Jahre, Rettungsplan für Banken
Zukunftsforscher Jánszky prognostiziert: Digitale Transformation kostet keine Arbeitsplätze - Dank 'Medical Food' und Body-Apps nie mehr krank - mit Gehirn-Implantaten zum Genie - Das müssen Banken/Versicherungen dringend tun.
weiterlesen
15.11.2016
Patientendaten im Darknet
Im Darknet stehen vermehrt Patientendaten, ja ganze Krankenhausdatenbanken zum Verkauf, zeigt ein Security-Report von Intel auf. Noch ist unklar, was die «Kunden» der geklauten eHealth-Infos damit anstellen.
weiterlesen
10.11.2016
Was Facebooks-Technikchef von Künstlicher Intelligenz hält
In Lissabon kommen derzeit Unternehmer, Investoren und Politiker zusammen, um auf dem «Web Summit» über aktuelle Themen der Digitalbranche zu sprechen. So auch Facebooks-Technikchef Mike Schroepfer.
weiterlesen